Details

Aufgaben und Ziele des Lieferantenmanagement


Aufgaben und Ziele des Lieferantenmanagement


1. Auflage

von: Blerta Laiq

CHF 17.00

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 15.03.2021
ISBN/EAN: 9783346363091
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 11

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser wissenschaftliche Aufsatz befasst sich mit dem in der Geschäftswelt stets besonders relevanten Thema des Lieferantenmanagements und soll dem Leser näher gebracht werden. Für ein besseres Verständnis der Thematik sind allerdings einige Fragen zu klären: Was bedeutet Lieferantenmanagement im Allgemeinen? Was sind die einzelnen Prozessschritte des Lieferantenmanagements? Welche Aufgaben müssen erfüllt werden, um die jeweiligen Ziele zu erreichen? All diese Fragen werden in den folgenden Kapiteln beantwortet. Dabei wird zunächst im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit auf die genaue Begriffsdefinition von Lieferantenmanagement und die Prozessstufen des Lieferantenmanagements eingegangen. Um dem Ziel der Arbeit nachzugehen, werden die Aufgaben und Ziele in Kapitel 3 und 4 detaillierter erläutert. Die vorliegende Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung und einem Ausblick. Sie erfolgt in Form einer Zusammenfassung der ausgearbeiteten Ergebnisse.

In der Regel wird ein Unternehmen von mehreren Firmen beliefert, die von Produktionsmaterialien und Bürobedarf bis hin zu Hygieneprodukten und Personaldienstleistungen reichen. Generell haben Unternehmen eine große Anzahl verschiedener Zulieferer, die ebenso wie Mitarbeiter und Kunden zum Geschäftserfolg beitragen. Seit Beginn der 1990er Jahre ist der Trend zur Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Unternehmen immer deutlicher zu erkennen. Nach etlichen Lieferantenbeziehungen haben Unternehmen realisiert, dass bei der Auswahl von Lieferanten nicht nur der Preis im Vordergrund steht, sondern die Lieferantenqualität auch für die gesamte Wertschöpfungskette wichtig ist. Anhand der Wertschöpfungskette wird bestimmt, welchen Entwicklungsweg eine Dienstleistung oder ein Produkt im Laufe des Transformationsprozesses einschlagen muss. An dieser Stelle geht es von der Quelle bis zur Nutzung des Materials. Mit anderen Worten: Lieferantenmanagement dient nicht nur der Kostenoptimierung, sondern auch der Maximierung des Kundennutzens und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der am Markt beteiligten Unternehmen durch gemeinsame Erfolge bei Qualität, Service, Innovationen und rechtzeitiger Markteinführung.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Mit Liberating Structures gemeinsam mehr erreichen
Mit Liberating Structures gemeinsam mehr erreichen
von: Keith McCandless, Henri Lipmanowicz, Sharif Bitar
EPUB ebook
CHF 19.00
Disciplined Agile Delivery (DAD)
Disciplined Agile Delivery (DAD)
von: Geoff D. Washington
EPUB ebook
CHF 20.00
Agile Change
Agile Change
von: Markus Schneider
EPUB ebook
CHF 20.00