Details

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsfeldpraxis der Schulsozialarbeit


Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsfeldpraxis der Schulsozialarbeit


1. Auflage

CHF 19.00

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 11.06.2024
ISBN/EAN: 9783389033944
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 53

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 2,0, Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit widmet sich der Frage, inwiefern die Corona-Pandemie die Berufsfeldpraxis der Schulsozialarbeiter prägt. Damit diese Frage beantwortet werden kann, beschäftigt sich die Arbeit zunächst mit der Institution Schule. Dazu gehören ihre Aufgaben und Ziele. Danach wird die Berufsfeldpraxis Schulsozialarbeit näher erläutert, in dem ihre Aufgaben, Leistungen, Ziele, Zielgruppen, Methoden, die Grundsätze schulsozialpädagogischer Handlungen, die historische Entwicklung, der aktuelle Stand, die Angebote und die Begründungsmuster erläutert werden. Anschließend beschäftigt sich die Arbeit mit der Thematik Corona. Dafür wird zunächst näher auf das Virus eingegangen, wobei zunächst beschrieben wird, was Corona überhaupt ist. Des Weiteren werden die Folgen für die Mitgliedern der Institution Schule aufgrund der Corona-Pandemie dargestellt. Danach wird verdeutlicht, inwiefern sich der schulische Alltag verändert hat und welche Maßnahmen an Schulen gegen das Virus getroffen werden, um den gewohnten Schulalltag wiederherstellen zu können. Darüber hinaus wird auch dargestellt, welche dringenden Bedarfe die Schüler aufweisen. Nachfolgend wird verdeutlicht, wie sich der Arbeitsalltag von SchulsozialarbeiterInnen aufgrund der Pandemie verändert hat. Abschließend endet die Bachelorarbeit mit einem Fazit, in dem die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst sind.

Im Jahr 2019 wurde in China erstmalig ein Virus namens Covid-19 entdeckt und dieses hat sich auf der ganzen Welt verbreitet. Es löste mit der schnellen Ausbreitung und den negativen Folgen eine Pandemie aus und hat somit die ganze Welt erschüttert. Betrachtet man die Fallzahlen in Deutschland, so sind aktuell 1.794.500 Menschen infiziert, 27.633.000 Genesen und insgesamt 142.399 Menschen sind daran verstorben. Auch diese Fallzahlen verdeutlichen wiederum, dass es sich hierbei um eine Krankheit handelt, welche schwere Folgen mit sich bringt. Die Corona Pandemie betrifft alle Menschen und greift somit "tief in das Leben von […] allen ein." Es werden Infektionsschutzmaßnahmen erlassen, damit die Ausbreitung gebremst wird. Diese Maßnahmen "haben erhebliche Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Bildung, der Erwerbsarbeit, des alltäglichen Lebens und auch der psychischen Gesundheit zur Folge."

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
von: Michael Domes, Juliane Sagebiel, Rudolf Bieker
EPUB ebook
CHF 32.00