Details

Authentische Aufgaben im theoretischen Bereich von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung


Authentische Aufgaben im theoretischen Bereich von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung



von: Jochen Kuhn

CHF 76.28

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 30.05.2010
ISBN/EAN: 9783834896575
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 378

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Theorie und Forschungsstand.- Untersuchungsschwerpunkt I – Effektivität authentischer Ankermedien im Physikunterricht der Sekundarstufe I.- Untersuchungsschwerpunkt II – Theoriegeleitete Optimierung authentischer Ankermedien.- Nachhaltige Dissemination – Ein regionales LehrerBildungs-Netzwerk.- Resümee und Ausblick.
PD Dr. habil. Jochen Kuhn wurde vom Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau im Fachgebiet Didaktik der Physik habilitiert. Seine Arbeitsgebiete in der Physikdidaktik sind die Entwicklung einer neuen Aufgabenkultur und fachübergreifender Unterrichtskonzeptionen zum Physikunterricht sowie die theoriegeleitete empirische Lehr-Lern-Forschung in Schule und Hochschule.
Der Unterrichtsalltag und die aktuellen internationalen Schulleistungs-Vergleichsstudien (z.B. TIMSS, PISA) zeigen, dass deutsche SchülerInnen zu oft Schwierigkeiten beim Transfer des Gelernten auf neue Problemstellungen haben. Die Erfahrungen aus Unterrichtspraxis und Forschung schreiben in dieser Situation sinnhaftem Lernen und Üben mit Aufgaben eine zentrale Rolle für Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung zu.<br>
<br>
Jochen Kuhn stellt einen Ansatz zum aufgabenorientierten Lernen mit kontextorientierten Aufgabenstellungen zu Zeitungsartikeln im Physikunterricht vor. Dieser basiert auf einer Modifizierung der „Anchored Instruction“ und wurde im täglichen Physikunterricht an Schulen aller Schularten der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz mit fast 1400 SchülerInnen erprobt und ausgewertet. Die empirischen Ergebnisse zeigen neben der schulartübergreifenden Effektivität sowie einer zeitlichen Nachhaltigkeit von „Zeitungsaufgaben“ auch Optimierungsmöglichkeiten dieser Lernmedien.<br>
Der Unterrichtsalltag und die aktuellen internationalen Schulleistungs-Vergleichsstudien (z.B. TIMSS, PISA) zeigen, dass deutsche SchülerInnen zu oft Schwierigkeiten beim Transfer des Gelernten auf neue Problemstellungen haben. Die Erfahrungen aus Unterrichtspraxis und Forschung schreiben in dieser Situation sinnhaftem Lernen und Üben mit Aufgaben eine zentrale Rolle für Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung zu.<br>
<br>
Jochen Kuhn stellt einen Ansatz zum aufgabenorientierten Lernen mit kontextorientierten Aufgabenstellungen zu Zeitungsartikeln im Physikunterricht vor. Dieser basiert auf einer Modifizierung der „Anchored Instruction“ und wurde im täglichen Physikunterricht an Schulen aller Schularten der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz mit fast 1400 SchülerInnen erprobt und ausgewertet. Die empirischen Ergebnisse zeigen neben der schulartübergreifenden Effektivität sowie einer zeitlichen Nachhaltigkeit von „Zeitungsaufgaben“ auch Optimierungsmöglichkeiten dieser Lernmedien.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Secrets of the Old One
Secrets of the Old One
von: Jeremy Bernstein
PDF ebook
CHF 31.00
Field Emission in Vacuum Microelectronics
Field Emission in Vacuum Microelectronics
von: George N. Fursey
PDF ebook
CHF 118.00
Panofsky on Physics, Politics, and Peace
Panofsky on Physics, Politics, and Peace
von: Wolfgang K.H. Panofsky, Jean Deken
PDF ebook
CHF 59.00