Details

Baukalkulation und Projektcontrolling


Baukalkulation und Projektcontrolling

unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB
11. Aufl. 2007

von: Egon Leimböck, Ulf Rüdiger Klaus, Oliver Hölkermann

CHF 54.50

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 10.12.2007
ISBN/EAN: 9783834892027
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 186

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die vorliegende 11. Auflage wurde gegenüber der 10. Auflage vollkommen überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Die Darstellung der wesentlichen Begriffe und Verfahren der Baukalkulation und der Einfluss der VOB auf die Pre- findung im Rahmen der Angebotskalkulation bilden den Schwerpunkt im Teil A des Buches. Für das bessere Verstä- nis und die Umsetzung in der Praxis, werden auch in der 11. Auflage mit der Kalkulation „Neubau Rohbau Parkhaus“ anhand eines durchgängigen Beispiels die einzelnen Schritte der Baukalkulation nachvollziehbar aufgezeigt. Die aktu- len Veränderungen des Tarifrechts sind ebenso in das Kalkulationsbeispiel eingeflossen, wie die aktuelle Marktpreis- tuation. Die ab 1. November 2006 anzuwendenden Änderungen der VOB/A und VOB/B, Fassung 2006, wurden – soweit sie für diese Veröffentlichung relevant sind – berücksichtigt. In rechtlicher Hinsicht wurde ferner die Rechtsprechung und Literatur zu den behandelten Problemen aktualisiert. Dargestellt wurden auch neue Entwicklungstendenzen in der VOB/B. Hierzu gehört z. B. für die Problematik eines zeitlichen Anordnungsrechts des Auftraggebers mit seinen Gr- zen und Folgen. Die VOB/B 2006 sollte eine entsprechende Regelung enthalten, um der durch die intensive Diskussion in der Literatur und einige Urteile entstandene Rechtsunsicherheit ein Ende zu bereiten. Die formulierten Vorschläge fanden aber im Deutschen Vergabe – und Vertragsauschuss für Bauleistungen (DVA) nicht die notwendige Mehrheit.
Projektcontrolling.- Projektcontrolling.- Angebots-und Vertragskalkulation.- Grundlagen.- Die Angebotskalkulation beim Einheitspreisvertrag.- Die Vertragskalkulation.- Die Leistungs-und Ergebnisermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation (Leistungsdefinition I).- Projektcontrolling.- Grundlagen und Zielsetzungen des Projektcontrolling.- Arbeitskalkulation als Voraussetzung des Projektcontrolling.- Die Leistungs-und Ergebnisermittlung mit Leistungsdefinition II auf der Grundlage der Arbeitskalkulation.- Durchführung des Projektcontrolling; gezeigt am Beispiel „Parkhaus“.- Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling.- Organisatorische Einbindung der Baukalkulation.- Organisatorische Einbindung des operativen Controlling.
Prof. Dr. Egon Leimböck lehrte am Lehrstuhl Bauwirtschaft der Universität Dortmund und war mit kaufmännischen Tätigkeiten und der Beratung auf Großbaustellen im In- und Ausland beschäftigt. Er ist maßgeblich an der Entwicklung der KLR-Bau beteiligt.<br>
<br>
<br>
Ulf Rüdiger Klaus ist als Rechtsanwalt tätig, Lehrbeauftragter für privates Baurecht an der Fachhochschule München und Juristischer Mitarbeiter bei der Erstellung der KLR-Bau. Er war Geschäftsführer im Bayerischen Bauindustrieverband e.V. <br>
<br>
Dr.-Ing. Oliver Hölkermann ist Geschäftsführender Gesellschafter einer deutschen Bau Gesellschaft und war mehrere Jahre für die Bauleitung und Technische Koordination von Großprojekten bei einem deutschen Baukonzern zuständig. <br>
Die sorgfältige Baukalkulation und ein fundiertes Projektcontrolling sind die Grundvoraussetzungen für den langfristig wirtschaftlichen Erfolg für die Unternehmen der Bauwirtschaft. <br>
Die 11. Auflage wurde im Hinblick auf die Novellierung der VOB, die sich weiter entwickelnde Rechtsprechung und die aktuellen Lohnentwicklungen im Bauwesen auf den neuesten Stand gebracht. In bewährter Weise wird der Zusammenhang zwischen den Grundlagen der Baukalkulation und den rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt und anhand eines durchgängigen Beispiels der direkte Bezug zur Praxis hergestellt.<br>
Die Vorteile und Einflussmöglichkeiten des Projektcontrollings auf die Steuerung der Baustelle werden anhand der technischen und kaufmännischen Einflussparameter verdeutlicht. Anhand des durchgängigen Beispiels erhält der Leser Handlungshilfen für Studium und Praxis.<br>
<br>
Grundlagen der Baukalkulation im Zusammenhang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Projektcontrolling
Die sorgfältige Baukalkulation und ein fundiertes Projektcontrolling sind die Grundvoraussetzungen für den langfristig wirtschaftlichen Erfolg für die Unternehmen der Bauwirtschaft. <br>
Die 11. Auflage wurde im Hinblick auf die Novellierung der VOB und die aktuellen Lohnentwicklungen im Bauwesen auf den neuesten Stand gebracht. In bewährter Weise wird der Zusammenhang zwischen den Grundlagen der Baukalkulation und den rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt und anhand eines durchgängigen Beispiels der direkte Bezug zur Praxis hergestellt. <br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
von: Wlodzimierz Czernuszenko, Pawel Rowinski
PDF ebook
CHF 177.00
Energy and Environment
Energy and Environment
von: Richard Loulou, Jean-Philippe Waaub, Georges Zaccour
PDF ebook
CHF 118.00