Details

Bauwerke und Erdbeben


Bauwerke und Erdbeben

Grundlagen - Anwendung - Beispiele
2.Aufl. 2007

von: Konstantin Meskouris, Klaus-G. Hinzen, Christoph Butenweg, Michael Mistler

CHF 60.00

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 12.10.2007
ISBN/EAN: 9783834891617
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 493

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Baudynamische Grundlagen.- Seismologische Grundlagen.- Seismische Beanspruchung von Konstruktionen.- Bemessung von Bauwerken nach DIN 4149:2005.- Seismische Vulnerabilität bestehender Bauwerke.- Untersuchung weiterer Bauwerke und Anlagen.- Anhang — Programmbeschreibungen.
Prof. Konstantin Meskouris leitet den Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik der RWTH Aachen. Er ist Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik und Obmann des für DIN 4149 zuständigen DIN - Ausschusses NA 005-51-06 AA „Erdbeben; Sonderfragen“.<br>
<br>
PD Dr. Klaus-G. Hinzen ist Leiter der Abteilung Erdbebengeologie der Universität zu Köln und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik.<br>
<br>
Dr.-Ing. Christoph Butenweg ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik der RWTH Aachen und Geschäftsführer der SDA-engineering GmbH.<br>
<br>
Dr.-Ing. Michael Mistler war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik der RWTH Aachen und ist seit November 2006 Mitarbeiter im Ingenieurbüro Dr. Heiland, Bochum.<br>
<br>
"Bauwerke und Erdbeben" behandelt das weite Gebiet der Erdbebenbeanspruchung von Baukonstruktionen, wobei sich die Autoren besonders darum bemüht haben, der Breite des Gegenstands gerecht zu werden und dabei auch einen Beitrag zur Erleichterung der Kommunikation zwischen den Disziplinen zu leisten.<br>
Auch in der 2. Auflage stehen neben den theoretischen Grundlagen vor allem die praktischen Aspekte auf dem Gebiet der Ingenieurseismologie und des Erdbebeningenieurwesens im Mittelpunkt, die anhand von vielen durchgerechneten Beispielen erläutert werden. Es werden insbesondere Beispiele auf der Grundlage der 2005 neu erschienenen und wesentlich erweiterten Erdbebennorm DIN 4149, die zur Zeit bauaufsichtlich eingeführt wird, präsentiert. Darüber hinaus sind auf der beiliegenden CD-ROM alle benötigten Programme zusammengestellt. <br>
Systemvoraussetzungen: Windows Betriebssysteme: Win98, 2000, ME, NT 4.0 oder XP,<br>
Pentium kompatibler Prozessor,128 MB Arbeitsspeicher, 128 MB freier Festplattenspeicher<br>
Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768
Vermeidung von Erdbebenschäden durch fundiertes Wissen aus Seismologie und Erdbebeningenieurwesen.
Auch in der 2. Auflage des Werkes stehen neben den theoretischen Grundlagen vor allem die praktischen Aspekte auf dem Gebiet der Ingenieurseismologie und des Erdbebeningenieurwesens im Mittelpunkt, die anhand von durchgerechneten Beispielen erläutert werden. Es werden insbesondere Beispiele auf der Grundlage des neu erschienenen Weißdrucks der DIN 4149 präsentiert. <br>
Darüber hinaus werden auf der beiliegenden CD-ROM alle benötigten Programme zusammengestellt und Bilder, Videosequenzen und Animationen zur besseren Veranschaulichung der Zusammenhänge bereitgestellt.<br>
Systemvoraussetzungen: Windows Betriebssysteme: Win98, 2000, ME, NT 4.0 oder XP,<br>
Pentium kompatibler Prozessor,128 MB Arbeitsspeicher, 128 MB freier Festplattenspeicher<br>
Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768<br>
<br>
<br>
<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
von: Wlodzimierz Czernuszenko, Pawel Rowinski
PDF ebook
CHF 177.00
Energy and Environment
Energy and Environment
von: Richard Loulou, Jean-Philippe Waaub, Georges Zaccour
PDF ebook
CHF 118.00