Details

Cancel Culture auf Twitter. Eine qualitative Inhaltsanalyse des digitalen Aktivismus anhand von #KonsequenzenFürLuke


Cancel Culture auf Twitter. Eine qualitative Inhaltsanalyse des digitalen Aktivismus anhand von #KonsequenzenFürLuke


1. Auflage

von: Kristina Heinrich

CHF 38.00

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 12.06.2024
ISBN/EAN: 9783389035313
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 160

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Sociology, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Masterarbeit untersucht das Phänomen der Cancel Culture auf Twitter anhand des Hashtags #KonsequenzenFürLuke. Ziel ist es, die Cancel Culture als Form des digitalen Aktivismus und soziokulturelles Phänomen zu analysieren. Dafür wird untersucht, ob Cancel Culture Merkmale einer digitalen Protestbewegung aufweist und welche spezifischen Mobilisierungs- und Positionierungspraktiken auf Twitter genutzt werden. Die Arbeit gliedert sich in theoretische und empirische Teile, beginnend mit der Definition und theoretischen Einordnung der Cancel Culture, gefolgt von einer Fallstudie und qualitativen Inhaltsanalyse der Twitter-Beiträge.

Die Arbeit zielt darauf ab, ein tiefes Verständnis der Cancel Culture als digitale Protestbewegung zu entwickeln und die spezifischen kommunikativen Praktiken auf Twitter zu analysieren. Durch die qualitative Inhaltsanalyse von Beiträgen unter dem Hashtag #KonsequenzenFürLuke soll die Arbeit neue Einblicke in die Dynamiken und Strukturen digitaler Protestbewegungen liefern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Communicating Science in Social Contexts
Communicating Science in Social Contexts
von: Donghong Cheng, Michel Claessens, Nicholas R. J. Gascoigne, Jenni Metcalfe, Bernard Schiele, Shunke Shi
PDF ebook
CHF 177.00
Bild und Habitus
Bild und Habitus
von: Burkard Michel
PDF ebook
CHF 45.77