Details

Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen


Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen

Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich
Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF), Band 30 1. Aufl.

von: Olaf Kapella

CHF 35.00

Verlag: Budrich Academic Press
Format: PDF
Veröffentl.: 12.08.2019
ISBN/EAN: 9783966659819
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 376

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Gewalt als soziales Phänomen lässt sich als eine komplexe Konstruktion definieren, die einem sozialen, kulturellen und historischem Wandel unterliegt. Mit einer sozialkonstruktivistischen Perspektive geht die vorliegende Studie einerseits der Frage nach, vor welchem kulturellen Hintergrund Gewalt in der Erziehung in Japan und Österreich bzw. im deutschsprachigen Raum konstruiert ist. Andererseits werden über Expert/innen-Interviews Erkenntnisse gewonnen über das jeweilige Gewaltverständnis, die Anwendung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Erziehung durch Eltern sowie über Faktoren, die das Verständnis und die Wahrnehmung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse der Studie liefern Einsichten über die zum Teil unterschiedliche Konstruktion von Gewalt in Japan und Österreich sowie methodologische Anregungen für eine kultursensible Gewaltforschung.
Olaf Kapella,
Dipl.-Sozpäd. (FH), Sozialpädagoge, Senior Researcher und Forschungskoordinator am Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Authoritative Communities
Authoritative Communities
von: Kathleen Kovner Kline
PDF ebook
CHF 59.00
Violence Against Women
Violence Against Women
von: Holly Johnson, Natalia Ollus, Sami Nevala
PDF ebook
CHF 118.00
Parent-Child Interaction Therapy
Parent-Child Interaction Therapy
von: Cheryl Bodiford McNeil, Toni L. Hembree-Kigin
PDF ebook
CHF 195.00