Details

Der Gallische Krieg


Der Gallische Krieg

Caesars Eroberung Galliens.
Kleine historische Reihe 1. Aufl.

von: Gaius Iulius Caesar

CHF 11.00

Verlag: Marixverlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 20.03.2013
ISBN/EAN: 9783843803298
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 320

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Erst seit 200 Jahren ist Caesars Bericht vom Gallischen Krieg die klassische Schullektüre in Deutschland. Mag für die Einführung dieser Tradition die Bewunderung für den Strategen und Sprachkünstler ausschlaggebend gewesen sein, vielleicht auch die Tatsache, dass Caesar als erster Schriftsteller der klassischen Antike zwischen Galliern und Germanen konsequent unterschied, so wird der Texte heute - wenn überhaupt noch - eher unter dem Aspekt der versuchten Rechtfertigung eines aus reinem Machtinteresse geführten Eroberungskrieges im Unterricht behandelt. Erschütternde Rücksichtslosigkeit und Brutalität des Feldherren, die in diesem Text gegenüber Galliern, Germanen und Britannieren deutlich werden, stehen der vielbewunderten Fähigkeit des Autors Caesar gegenüber, der seinen ärgsten Feinden von Herzen verzeihen konnte, wenn sie ihre Meinung geändert hatten und seine Freundschaft suchten.
Einleitung

C. Iulius Caesar - Der Gallische Krieg

Buch I
Proömium: Galliens Lage und Bewohner zur Zeit Caesars
Der Helvetische Krieg
Der Krieg gegen Ariovist

Buch II
Der Krieg gegen die Belger

Buch III
Der Alpenkrieg
Der Veneterkrieg
Krieg gegen die Veneller
Crassus' Zug nach Aquitanien

Buch IV
Krieg gegen die Usipeter und Tencterer
Caesars Rheinübergang nach Germanien
Caesars Übergang nach Britannien
Krieg gegen die Moriner und Menapier

Buch V
Caesars zweite Überfahrt nach Britannien
Krieg gegen die Eburonen und Nervier, Angriffe auf die Winterlager

Buch VI
Aufstand in Gallien, Titurius' Ende
Geographischer Exkurs: Gallier und Germanen
Bestrafung Ambiorix' und der Eburonen

Buch VII
Krieg gegen Vercingetorix

Buch VIII
Unterwerfung der Bellovacer
Abschließende Kämpfe
Rückkehr nach Rom

Literaturverzeichnis

Register der Eigennamen
Erst seit 200 Jahren ist Caesars Bericht vom Gallischen Krieg die klassische Schullektüre in Deutschland. Mag für die Einführung dieser Tradition die Bewunderung für den Strategen und Sprachkünstler ausschlaggebend gewesen sein, vielleicht auch die Tatsache, dass Caesar als erster Schriftsteller der klassischen Antike zwischen Galliern und Germanen konsequent unterschied, so wird der Text heute - wenn überhaupt noch - eher unter dem Aspekt er versuchten Rechtfertigung eines aus reinem Machtinteresse geführten Eroberungskrieges im Unterricht behandelt. Erschütternde Rücksichtslosigkeit und Brutalität des Feldherrn, die in diesem Text gegenüber Galliern, Germanen und Britanniern deutlich werden, stehen der vielbewunderten Fähigkeit des Autors Caesar gegenüber, der seinen ärgsten Feinden von Herzen verzeihen konnte, wenn sie ihre Meinung geändert hatten und seinen Freundschaft suchten.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die Entschlüsselung des Himmels
Die Entschlüsselung des Himmels
von: Jo Marchant
EPUB ebook
CHF 10.00
Große Gestalten der Antike
Große Gestalten der Antike
von: Manfred Clauss
EPUB ebook
CHF 13.00
Als unsere Welt christlich wurde
Als unsere Welt christlich wurde
von: Paul Veyne
EPUB ebook
CHF 10.00