Details

Die Geschichte des Katanas


Die Geschichte des Katanas

Auf Erkundung durch Japans Kultur

von: Hermann Candahashi

CHF 5.00

Verlag: Tredition GmbH
Format: EPUB
Veröffentl.: 13.05.2024
ISBN/EAN: 9783384227041
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 76

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

das katana, ein symbol der japanischen kultur und kampfkunst, ist nicht nur ein einfaches schwert, sondern ein spiegelbild der geschichte, philosophie und handwerkskunst japans. in diesem buch tauchen wir in die faszinierende welt des katana ein, erforschen seine ursprünge, verfolgen seine entwicklung im laufe der jahrhunderte und verstehen seine bedeutung für die japanische kultur bis heute.
die geschichte des katana reicht weit in die vergangenheit japans zurück, in eine zeit, in der das schwert nicht nur ein kampfmittel war, sondern auch eine spirituelle bedeutung hatte. die frühesten vorfahren des katana lassen sich bis in die heian-zeit (794–1185) zurückverfolgen, als japanische krieger begannen, schwerter zu verwenden, die der heutigen form des katanas ähnelten.

das katana ist tief in der japanischen kultur verwurzelt und hat im laufe der jahrhunderte verschiedene bedeutungen angenommen. es ist ein symbol für ehre, tapferkeit und disziplin, aber auch ein gegenstand der ehrfurcht und bewunderung.

EIN AUSSCHNITT
"das katana, das schwert der japanischen samurai, hat eine lange und faszinierende geschichte, die eng mit der entwicklung der japanischen kultur verbunden ist. in diesem kapitel werden wir uns mit der geburt des katana befassen und seine frühesten ursprünge und entwicklungen untersuchen.

die geschichte des katana reicht weit in die japanische geschichte zurück, bis zu einer zeit, in der schwerter nicht nur als waffen, sondern auch als spirituelle objekte angesehen wurden. die frühesten in japan verwendeten schwerter stammen aus der jomon-zeit, die vor über 10.000 jahren begann. diese frühen schwerter waren primitiv und wurden hauptsächlich für rituelle zwecke verwendet.

im laufe der jahrhunderte entwickelten sich schwerter weiter und während der yayoi-zeit (etwa 300 v. chr. bis 300 n. chr.) wurden sie zu unverzichtbaren kampfwerkzeugen. die yayoi-schwerter waren länger und schmaler als ihre vorgänger und bestanden aus aus china importiertem eisen.

allerdings tauchten die ersten vorläufer des katana erst in der heian-zeit (794-1185) auf. diese als "tachi" bekannten schwerter waren gebogen und wurden von den berittenen kriegern der samurai-klasse getragen. allerdings waren sie im kampf nicht so ausgewogen und effektiv wie die späteren katanas.

die eigentliche geburtsstunde des katana fiel in die kamakura-zeit (1185-1333), als sich die japanische kriegsführung veränderte und der bedarf an einem neuen schwerttyp entstand. kriege zwischen rivalisierenden samurai-clans wurden immer häufiger, was dazu führte, dass ein schwert benötigt wurde, das schnell gezogen und im nahkampf effektiv eingesetzt werden konnte.

die frühen katanas waren noch relativ lang und schwer, aber sie waren bereits gebogen und hatten eine einzige kante, die im kampf für tödliche schnitte sorgte. sie wiesen außerdem eine charakteristische krümmung auf, die als "sori" bekannt ist und dazu beitrug, die schneidkraft des schwertes zu erhöhen.

die katanas dieser zeit wurden von hochqualifizierten schwertschmieden gefertigt, die ihr handwerk perfektioniert hatten. sie verwendeten hochwertigen stahl und raffinierte schmiedetechniken, um klingen von außergewöhnlicher qualität herzustellen. diese katanas waren nicht nur wirksame waffen, sondern auch kunstwerke von erstaunlicher schönheit und eleganz …"
I was born and raised in Germany, but I discovered my interest and passion for Japan at a young age, initially through movies and literature. After completing my education, I went on my first trips. I was increasingly impressed by the beauty of Japanese nature and the hospitality of the people. My enthusiasm and love for the country with its long cultural tradition, its contradictions and rituals, which still influence life in many areas, continues to this day.

In my books, I would like to share my admiration and love for Japan with you. At the same time, I try to build a bridge between our two cultures. My aim is to promote understanding and appreciation of Japanese culture. If I have succeeded in doing this with you, dear reader, I will have fulfilled a wish and possibly aroused your interest in other topics relating to this country through my books.

Hermann Candahashi

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Kahlo
Kahlo
von: Gerry Souter
PDF ebook
CHF 21.99
Cassatt
Cassatt
von: Nathalia Brodskaya
PDF ebook
CHF 21.99