Details

Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens


Die Materialität des Schreiben- und Lesenlernens

Zur Geschichte schulischer Unterweisungspraktiken seit der Mitte des 18. Jahrhunderts
1. Aufl.

von: Sabine Reh, Denise Wilde

CHF 21.50

Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Veröffentl.: 01.01.2016
ISBN/EAN: 9783781555280
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 328

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der Band versammelt sechzehn Beiträge, die die vielgestaltigen Praktiken und Artefakte des Schreiben- und Lesenlernens in der Schule und ihren historischen Wandel in den letzten 250 Jahren thematisieren. Diese Bestandsaufnahme leistet einen Beitrag zur bildungshistorischen Erforschung dessen, was sich im Klassenraum und im Unterricht vollzieht. Lesen und Schreiben werden dabei einerseits als Prozesse der Kultivierung und Ästhetisierung behandelt, also als Akte der Aneignung von Welt und der Produktion von Wissen. Sie werden andererseits als Bestandteile von Subjektivierungsprozessen verstanden, in denen historisch je in besonderer Weise Ideen und Vorstellungen über ein Subjekt entstehen, das lesen und schreiben kann, und Subjekte selbst mit bestimmten Fähigkeiten, Gewohnheiten und Haltungen hergestellt werden. Die Beiträge schließen an aktuelle erziehungswissenschaftliche sowie sozial- und kulturgeschichtliche Überlegungen zu einem „practical turn“ an und erweisen dessen Fruchtbarkeit auch in der Bildungshistoriographie.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
Computer-Based Diagnostics and Systematic Analysis of Knowledge
von: Dirk Ifenthaler, Pablo Pirnay-Dummer, Norbert M. Seel
PDF ebook
CHF 177.00
Globales Lernen und Jugend
Globales Lernen und Jugend
von: Harald Petermann
PDF ebook
CHF 43.00