Details

Entropie für Ingenieure


Entropie für Ingenieure

Erfolgreich das Entropie-Konzept bei energietechnischen Fragestellungen anwenden

von: Heinz Herwig, Tammo Wenterodt

CHF 24.32

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 14.12.2011
ISBN/EAN: 9783834886286
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 170

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Für die Realisierung von energietechnischen Prozessen ist der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik entscheidend. Er macht Aussagen über die Wertigkeit von Energie bzw. über die Energieentwertung in energietechnischen Prozessen. Je mehr man darauf angewiesen ist, Energie effektiv zu nutzen, umso mehr müssen solche Überlegungen in den Entwurf, die Planung und die Optimierung energietechnischer Anlagen einbezogen werden. Genau hier setzt das vorliegende Fachbuch an, das anhand von vielen Beispielen den physikalischen Hintergrund erklärt, den Ursachen von Verlusten auf den Grund geht und Möglichkeiten zur Bewertung und zur Verbesserung von Prozessen aufzeigt. <br>
Was ist Entropie?.- Mathematische Beschreibung.- Entropie und konzeptionelle Überlegungen.- Entropie und die Bestimmung von Verlusten.- Entropie und die Bewertung und Optimierung von Prozessen.
Dr.-Ing. Heinz Herwig ist Professor an der TU Hamburg-Harburg und leitet das Institut für Thermofluiddynamik. <br>Dipl.-Ing. Tammo Wenterodt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Institut.
Für die Realisierung von energietechnischen Prozessen ist der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik entscheidend. Er macht Aussagen über die Wertigkeit von Energie bzw. über die Energieentwertung in energietechnischen Prozessen. Je mehr man darauf angewiesen ist, Energie effektiv zu nutzen, umso mehr müssen solche Überlegungen in den Entwurf, die Planung und die Optimierung energietechnischer Anlagen einbezogen werden. Genau hier setzt das vorliegende Fachbuch an, das anhand von vielen Beispielen den physikalischen Hintergrund erklärt, den Ursachen von Verlusten auf den Grund geht und Möglichkeiten zur Bewertung und zur Verbesserung von Prozessen aufzeigt. <br>Der Inhalt<br>Was ist Entropie? - Mathematische Beschreibung - Entropie und konzeptionelle Überlegungen - Entropie und die Bestimmung von Verlusten - Entropie und die Bewertung und Optimierung von Prozessen <br>Die Zielgruppen<br>Ingenieure und Techniker sowie interessierte Laien<br>Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und Physik an Technischen Universitäten und Fachhochschulen <br>Die Autoren<br>Dr.-Ing. Heinz Herwig ist Professor an der TU Hamburg-Harburg und leitet das Institut für Thermofluiddynamik. Dipl.-Ing. Tammo Wenterodt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Institut.<br><br><br>
Der Entropiegegriff in der Sprache der Ingenieure erklärt Über 20 ausführliche Beispiele zur Bedeutung und Anwendbarkeit der Entropie Ursachen von Verlusten begreifen und Möglichkeiten zur Verbesserung von energietechnischen Prozessen umsetzen Includes supplementary material: sn.pub/extras
Für die Realisierung von energietechnischen Prozessen ist der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik entscheidend. Er macht Aussagen über die Wertigkeit von Energie bzw. über die Energieentwertung in energietechnischen Prozessen. Je mehr man darauf angewiesen ist, Energie effektiv zu nutzen, umso mehr müssen solche Überlegungen in den Entwurf, die Planung und die Optimierung energietechnischer Anlagen einbezogen werden. Genau hier setzt das vorliegende Fachbuch an, das anhand von vielen Beispielen den physikalischen Hintergrund erklärt, den Ursachen von Verlusten auf den Grund geht und Möglichkeiten zur Bewertung und zur Verbesserung von Prozessen aufzeigt.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Uncertainty in the Electric Power Industry
Uncertainty in the Electric Power Industry
von: Christoph Weber
PDF ebook
CHF 130.00
Interfacial Transport Phenomena
Interfacial Transport Phenomena
von: John C. Slattery, Leonard Sagis, Eun-Suok Oh
PDF ebook
CHF 236.00
Constructal Theory of Social Dynamics
Constructal Theory of Social Dynamics
von: Adrian Bejan, Gilbert W. Merkx
PDF ebook
CHF 236.00