Details

Gehirn&Geist 12/2018 Bildung


Gehirn&Geist 12/2018 Bildung

Wie sie uns stark und tolerant macht
Gehirn&Geist

von: Spektrum der Wissenschaft

CHF 7.00

Verlag: Spektrum der Wissenschaft
Format: PDF
Veröffentl.: 02.11.2018
ISBN/EAN: 9783958922938
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 88

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Editorial. Uber Bildung lasst sich endlos streiten, obwohl sich doch eigentlich alle einig sind. &quote;Wer Bildung sagt, hat immer Recht&quote;, erklart der Philosoph Konrad Paul Liessmann von der Universitat Wien (siehe Interview ab S. 15). Denn mehr davon zu fordern, ist einfach - doch was genau verstehen wir darunter? Liessmann kritisiert die einseitige Kompetenzorientierung von Schulen und Universitaten, die allein auf die Vermittlung unmittelbar nutzbringenden Wissens abziele. Dieses sei zwar wichtig, aber es komme ebenso darauf an, jungen Menschen Freiraume fur die Kreativitat, fur asthetische Erfahrungen und zur Entwicklung moralischer Mastabe zu bieten. Mit dem Titelkomplex dieser Ausgabe betritt &quote;Gehirn&Geist&quote; Neuland. Denn in der 15-jahrigen Geschichte unseres Magazins gab es noch nie einen Schwerpunkt zum Thema Bildung. Das liegt wohl vor allem daran, dass sie kein klassisch psychologisches, sondern eher ein soziologisches Forschungsfeld darstellt. Und anders als Lernen und Didaktik ist Bildung nicht wertfrei beschreibbar, sondern stets normativ. Wie unser Autor David Kergel in seiner Begriffsbestimmung ab S. 12 ausfuhrt, kommt es eben ganz darauf an, was man mit ihr bezweckt. Neben der unverzichtbaren Aufgabe, Menschen eine praxisnahe, ihren Talenten entsprechende Qualifikation zu erlauben, hat Bildung mindestens noch eine offentliche und eine individuelle Funktion. Sie produziert mundige Burger, die dem Lockruf von Populisten widerstehen konnen - und, ja, Bildung begluckt! So gesehen dient zum Beispiel die Beschaftigung mit Literatur, Musik und Kunst nicht etwa dazu, nutzloses Schmuckwissen anzuhaufen, sondern neue, ungewohnliche und mitunter inspirierende Perspektiven einzunehmen. Eine gute Lekture wunscht Ihr Steve Ayan, Gehirn&Geist-Redaktion.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Religionspsychologie
Religionspsychologie
von: Bernhard Grom
EPUB ebook
CHF 26.00
Gestatten: ICH
Gestatten: ICH
von: Katharina Ohana
EPUB ebook
CHF 5.50
Depressionen verstehen und bewältigen
Depressionen verstehen und bewältigen
von: Manfred Wolfersdorf
PDF ebook
CHF 33.50