Details

GKV-Finanzierung


GKV-Finanzierung


1. Auflage

von: Daniel Schäfer

CHF 14.00

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 14.01.2013
ISBN/EAN: 9783656351016
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 12

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Seminar für Sozialpolitik), Veranstaltung: Struktur des Gesundheitswesens, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung in 2011 wurde ein Bilanzdefizit von 9 Milliarden Euro aufgefangen.1 Dabei wurden Maßnahmen ergriffen, wie die Erhöhung der Beitragssätze auf 15,5% und die Durchsetzung einer Zusatzprämie, die auf 2% gedeckelt ist.2 Im Falle einer Überschreitung des Zusatzbeitrages um mehr als 2%, erfolgt ein Sozialausgleich, der den Mehrbetrag auffängt.3 Daneben sollen die hohen Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung durch zusätzliche Beiträge der Pharmaindustrie und Apotheken, als auch durch Steuerzuschüsse ausgeglichen werden.4 Das jüngste Gesetz ist ein Teil der Maßnahmen, die bereits über viele Jahren durchgeführt wurden, um die drohenden Defizite in der gesetzlichen Krankenversicherung zu decken.5 Schon seit längerer Zeit wird eine tendenzielle Veränderung in der demographischen Entwicklung beobachtet, die negative Auswirkung auf die Sozialversicherung haben wird. Die zurückgehenden Geburtenraten und die Langlebigkeit der Menschen sorgen dafür, dass es in Zukunft viel mehr Menschen gibt, welche die Leistungen der Krankenversicherung empfangen werden, bei gleichzeitig verringerter Zahl der Beitragszahler.6 Der technische Fortschritt erhöht dabei die Behandlungskosten und verlängert die Lebensdauer der Menschen.7 Um hohe steuerfinanzierte Zuschüsse und steigende Beitragssätze zu vermeiden, werden in der Forschung mehrere Ansätze behandelt, um das Problem des demographischen Wandels zu lösen. Konzepte wie die Kopfpauschale, oder die Bürgerversicherung stellen einen Teil der möglichen Lösung für den drohenden Beitragsausfall dar.8 Im weiteren werden die Auswirkungen des demographischen Wandels genauer erläutert.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Neural Engineering
Neural Engineering
von: Bin He
PDF ebook
CHF 147.00
Glutamate Receptors in Peripheral Tissue
Glutamate Receptors in Peripheral Tissue
von: Santokh Gill, Olga Pulido
PDF ebook
CHF 236.00
Neural Cell Behavior and Fuzzy Logic
Neural Cell Behavior and Fuzzy Logic
von: Uziel Sandler, Lev Tsitolovsky
PDF ebook
CHF 177.00