Details

Intelligent Data Interchange (IDI)


Intelligent Data Interchange (IDI)

Interventionsfreier Gesch?sdatenaustausch durch Wissensrepräsentation und ontologisches Matching
Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung

von: André Köhler

CHF 73.50

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 22.11.2010
ISBN/EAN: 9783834897671
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 397

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Von EDI zu IDI – ein Paradigmenwechsel.- Ontologiearchitektur und -sprache.- Ontologieinhalte und -vokabular.- Ontologisches Matching.- Anwendungsbeispiel.- Zusammenfassung und Ausblick.
Dr. André Köhler promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Er ist heute als Leiter Controlling in der Philipps-Universität Marburg tätig.
Der elektronische Austausch strukturierter Geschäftsdokumente (Electronic Data Interchange, EDI) ist trotz des Einsatzes von Standards wie EDIFACT oder ANSI X12 mit einem hohen Implementierungs- und Pflegeaufwand verbunden. Folglich bleibt der EDI-Einsatz auf Prozesse mit niedriger Variabilität und hohen Belegvolumina beschränkt.<br>
<br>
André Köhler entwickelt eine Architektur für den intelligenten Geschäftsdatenaustausch (Intelligent Data Interchange, IDI), welche Unternehmen in die Lage versetzt, strukturierte Geschäftsdokumente ad hoc und mit unbekannten Partnern austauschen zu können. Zentrale Bestandteile dieser Architektur stellen Ontologien und semantische Matchingverfahren dar, die von sogenannten IDI-Agenten zur Interpretation von Geschäftsdokumenten sowie zur Protokollvereinbarung genutzt werden.<br>
Der elektronische Austausch strukturierter Geschäftsdokumente (Electronic Data Interchange, EDI) ist trotz des Einsatzes von Standards wie EDIFACT oder ANSI X12 mit einem hohen Implementierungs- und Pflegeaufwand verbunden. Folglich bleibt der EDI-Einsatz auf Prozesse mit niedriger Variabilität und hohen Belegvolumina beschränkt.<br>
<br>
André Köhler entwickelt eine Architektur für den intelligenten Geschäftsdatenaustausch (Intelligent Data Interchange, IDI), welche Unternehmen in die Lage versetzt, strukturierte Geschäftsdokumente ad hoc und mit unbekannten Partnern austauschen zu können. Zentrale Bestandteile dieser Architektur stellen Ontologien und semantische Matchingverfahren dar, die von sogenannten IDI-Agenten zur Interpretation von Geschäftsdokumenten sowie zur Protokollvereinbarung genutzt werden.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Supply Chain Management: Models, Applications, and Research Directions
Supply Chain Management: Models, Applications, and Research Directions
von: Joseph Geunes, Panos M. Pardalos, H. Edwin Romeijn
PDF ebook
CHF 177.00