Details

Klimaklagen gegen Private als Regulierungsinstrument


Klimaklagen gegen Private als Regulierungsinstrument

Erweiterte und aktualisierte Fassung des Vortrags, den der Verfasser am 16. Mai 2023 vor der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e.V. gehalten hat
Schriften der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V., Band 48 1. Auflage

von: Alexander Hellgardt

CHF 19.00

Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Format: PDF
Veröffentl.: 14.06.2024
ISBN/EAN: 9783748944621
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 44

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen


<p>Lässt sich der Klimawandel durch privatrechtliche Klagen von Umweltschutzverbänden stoppen? Können etwa Autohersteller dazu gezwungen werden, keine Verbrennungsmotoren mehr zu produzieren, obwohl dies gesetzlich noch zugelassen ist? Alexander Hellgardt zeigt, dass solche regulatorischen Klimaklagen nach derzeitigem Recht wenig Aussicht auf Erfolg haben. Auch bei Unterlassungsklagen muss gezeigt werden, dass eine kausale Rechtsverletzung gerade durch das beklagte Unternehmen droht. Dies ist praktisch nur selten möglich. Die Rechtsprechung könnte aber von Verfassungs wegen gezwungen sein, diese hohen Hürden abzusenken und einen effektiven Klimaschutz zu ermöglichen, wenn Deutschland zukünftig seine Klimaschutzziele erheblich verfehlen sollte.</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Politics of Adoption
The Politics of Adoption
von: Kerry O'Halloran
PDF ebook
CHF 191.50
Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
von: Andreas Sattler, Gerd Raguß
PDF ebook
CHF 32.00
Einführung in das Betreuungsrecht
Einführung in das Betreuungsrecht
von: Jürgen Seichter
PDF ebook
CHF 34.50