Details

Kulturtheorien


Kulturtheorien

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
6. überarbeitete Auflage

von: Regina Klein

CHF 11.00

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.02.2018
ISBN/EAN: 9783497605569
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 13

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Der Beitrag konzentriert sich auf die Transformation kulturwissenschaftlicher Perspektiven und daraus resultierender Potentiale für eine Trans-Soziale Arbeit. Auf die Skizze bedeutungsstiftender traditionaler Varianten des Kulturbegriffs folgt eine systematische Rekonstruktion des Cultural Turns als paradigmatische Wende kulturwissenschaftlichen Denkens und Handelns. Untergliedert in die ihn zentral ausmachenden "Unterturns", wie interpretativer, reflexiver, performativer und postcolonialer Turn, werden seine zentralen erkenntniserweiternden ethnographischen, repräsentationskritischen, liminalen und hybriden Kategorien und Analyseinstrumente herausgearbeitet. Dargelegt wird, wie sich die Turns aktuell in einer praxeologischen Perspektive treffen und sich in Form transdisziplinärer Theorie- und Forschungsprogramme, den Studies, zunehmend institutionalisieren. Beginnend mit den Cultural Studies werden anschließend die Leitlinien der für die Soziale Arbeit besonders relevanten Gouvernemental, Space, Science, Queer und Disability Studies exemplarisch konkretisiert. Konstatiert wird, dass durch deren machtanalytischen, differenz- und kontingenzorientierten, selbstreflexiven, sich potentiell selbst dekonstruierenden Fokus Kultur endgültig ihre ästhetisierte soziale, ökonomische und politische Ortlosigkeit verliert. Kultur wird damit in den Status eines disziplinenübergreifend gültigen Leitbegriffes befördert, und Kulturanalyse avanciert dabei zu einem perspektivenerweiternden Baustein einer sich als translationale Grenzarbeit definierenden Sozialarbeit.
Der Beitrag konzentriert sich auf die Transformation kulturwissenschaftlicher Perspektiven und daraus resultierender Potentiale für eine Trans-Soziale Arbeit. Auf die Skizze bedeutungsstiftender traditionaler Varianten des Kulturbegriffs folgt eine systematische Rekonstruktion des Cultural Turns als paradigmatische Wende kulturwissenschaftlichen Denkens und Handelns. Untergliedert in die ihn zentral ausmachenden "Unterturns", wie interpretativer, reflexiver, performativer und postcolonialer Turn, werden seine zentralen erkenntniserweiternden ethnographischen, repräsentationskritischen, liminalen und hybriden Kategorien und Analyseinstrumente herausgearbeitet. Dargelegt wird, wie sich die Turns aktuell in einer praxeologischen Perspektive treffen und sich in Form transdisziplinärer Theorie- und Forschungsprogramme, den Studies, zunehmend institutionalisieren. Beginnend mit den Cultural Studies werden anschließend die Leitlinien der für die Soziale Arbeit besonders relevanten Gouvernemental, Space, Science, Queer und Disability Studies exemplarisch konkretisiert. Konstatiert wird, dass durch deren machtanalytischen, differenz- und kontingenzorientierten, selbstreflexiven, sich potentiell selbst dekonstruierenden Fokus Kultur endgültig ihre ästhetisierte soziale, ökonomische und politische Ortlosigkeit verliert. Kultur wird damit in den Status eines disziplinenübergreifend gültigen Leitbegriffes befördert, und Kulturanalyse avanciert dabei zu einem perspektivenerweiternden Baustein einer sich als translationale Grenzarbeit definierenden Sozialarbeit.
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735654/intRefID/575001
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735654/intRefID/575001

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Authoritative Communities
Authoritative Communities
von: Kathleen Kovner Kline
PDF ebook
CHF 59.00
Violence Against Women
Violence Against Women
von: Holly Johnson, Natalia Ollus, Sami Nevala
PDF ebook
CHF 118.00
Parent-Child Interaction Therapy
Parent-Child Interaction Therapy
von: Cheryl Bodiford McNeil, Toni L. Hembree-Kigin
PDF ebook
CHF 195.00