Details

Mini-Blockheizkraftwerke


Mini-Blockheizkraftwerke

Grundlagen, Gerätetechnik, Betriebsdaten
2. Aufl.

von: Bernd Thomas

CHF 29.00

Verlag: Vogel Business Media
Format: PDF
Veröffentl.: 30.08.2011
ISBN/EAN: 9783834361509
Sprache: deutsch

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Beim Aufbau einer Energieversorgung unabhängig von den begrenzten Ressourcen fossiler Energieträger steht nach Ansicht europäischer Experten die Erhöhung der Wirkungsgrade vorhandener Technologien und damit die Energieeinsparung an oberster Stelle. Auf diese Weise kann zumindest die zeitliche Verfügbarkeit fossiler Energieträger verlängert und die mit deren Umsetzung verbundene Umweltbelastung in Grenzen gehalten werden.
An diesem Punkt setzt die Wärme-Kraft-Kopplung an, weil sie die eingesetzte Primärenergie durch die Nutzung der bei der Stromerzeugung anfallenden Wärme in hohem Maße verwertet. Mit der Entwicklung von so genannten Mini-Blockheizkraftwerken ist diese Technologie auch in sehr kleinen Einheiten anwendbar. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Die kleinen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen benötigen kein aufwendiges Wärmeverteilnetz, da die Wärme direkt vor Ort verbraucht wird. Sie sind somit ohne größeren baulichen Aufwand zu installieren und deshalb nahezu universell einsetzbar. So wird die Wärme- Kraft-Kopplung auch abseits der größeren Kraftwerke nutzbar, und der einhergehende Energieeinspareffekt lässt sich dementsprechend vervielfachen. Die Betreiber von Mini-Blockheizkraftwerken können außerdem einen geldwerten Vorteil erzielen, da parallel zur Erzeugung von Raumwärme elektrische Energie anfällt, die entweder selbst verbraucht oder gegen eine Vergütung in das Stromnetz eingespeist werden kann.
Auf über 200 Buchseiten werden in leicht verständlicher Darstellung die Technologie der Mini-Blockheizkraftwerke beschrieben sowie die Leistungsfähigkeit, aber auch die Erfordernisse für einen wirtschaftlichen Betrieb der Geräte aufgezeigt.
Über eine benutzerfreundliche Verweissystematik wird der Leser immer wieder vom Buch ins Internet geführt und findet auf der Internetseite des Vogel Buchverlags ergänzende Informationen zum Buch.
Zu diesem Zweck ist im Buch ein InfoClick-Code eingedruckt, der den Zugang zu den Dokumenten ermöglicht. Das variable Medium Internet erlaubt zudem die laufende Aktualisierung der Informationen, so dass Inhalte auch noch zu späterer Zeit ergänzt werden können.

· Kraft-Wärme-Kopplung und Mini-Blockheizkraftwerke
· Technologieüberblick
· Aufstellung, Installation und Betriebsweise
· Prüfstandsuntersuchungen
· Vergleich / Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen / Technische Daten.
THOMAS, BERND, Jahrgang 1964, 1983-1988 Studium Chemietechnik an der Universität Dortmund, 1988-1992 Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Thermodynamik an der Universität Dortmund; Dissertation "Entwicklung einer Freikolben-Vuilleumier-Kältemaschine", 1992-1997 Entwicklungsingenieur bei Viessmann Werke GmbH & Co., Allendorf (Eder), Arbeitsgebiet: Wärmepumpenentwicklung
1997 Berufung als Professor im FB Maschinenbau an die Hochschule Reutlingen. Seit 2008 Leiter des Forschungsinsitutes der Hochschule Reutlingen "Reutlingen Research Institute (RRI)", Lehrgebiete: Thermodynamik und Wärmeübertragung, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten in den Bereichen:
Entwicklung von wärmetechnischen Berechnungsmodellen, Berechnung und Auslegung von Stirling-Maschinen, Experimentelle Untersuchungen von Wärmepumpen am Wärmepumpenprüfstand im Labor, Prüfstandsuntersuchung von Mini-BHKW

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Uncertainty in the Electric Power Industry
Uncertainty in the Electric Power Industry
von: Christoph Weber
PDF ebook
CHF 130.00
Interfacial Transport Phenomena
Interfacial Transport Phenomena
von: John C. Slattery, Leonard Sagis, Eun-Suok Oh
PDF ebook
CHF 236.00
Constructal Theory of Social Dynamics
Constructal Theory of Social Dynamics
von: Adrian Bejan, Gilbert W. Merkx
PDF ebook
CHF 236.00