Details

Mitarbeitermotivation


Mitarbeitermotivation

Menschenbilder und Motivationstheorien
1. Auflage

von: Sandra Schumacher

CHF 14.00

Verlag: Grin Verlag
Format: EPUB, PDF
Veröffentl.: 30.06.2014
ISBN/EAN: 9783656685357
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 21

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,5, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Motivation kann allgemein als aktivierte Verhaltensbereitschaft eines Individuums im Hinblick auf die Erreichung bestimmter Ziele verstanden werden“. „Die Frage nach der Motivation ist die Frage nach dem ‚Warum’ des menschlichen Verhaltens und Erlebens“. Warum und aus welchem Beweggrund? Was veranlasst einen Menschen bestimmte Dinge zu tun? Die Motivation ist der innere Beweggrund zu handeln, der bei jedem Menschen anders zum Ausdruck kommt. Sie ist der Wille, der innere Antrieb und die Leistungsbereitschaft zu handeln. Motivation ist ein Sammelbegriff für den inneren Antrieb eines Menschen, der Verhalten auslöst, durch Kraft getrieben wird, das Verhalten steuert und beendet. Bedürfnisse spielen im Zusammenhang mit Motivation eine große Rolle, weil die Motivation aus Bedürfnissen hervorgeht. Bedürfnisse sind Mangelerscheinungen des menschlichen Organismus und ein Zustand des Wünschens und Begehrens, der Verhalten und Handeln beim Menschen hervorruft. Das Motiv ist der Beweggrund, der Anreiz des Handelns. Motive sind das Bedürfnis und der eigene Wille aber auch Abscheu und Angst, die zu einer Motivationssteigerung führen.