image

DER KLEINE KÖNIG ERZÄHLT UND ERKLÄRT

1. Der Kirschkern und 2. Der Würstchenbaum“ von Hedwig Munck

© IMEDIAT VERLAG GMBH, Berlin ISBN 978-3-944636-29-0

image

image

Inhalt

Der kleine König - Der Kirschkern und der Würstchenbaum

image

Der kleine König ist mit sich und der Welt zufrieden. Er hat sich frische Kirschen gekauft, die er jetzt nach und nach in seinem gemütlichen Sessel verputzt. Na, schmeckt´s, kleiner König?!

„Oh ja, sehr lecker. Aber du kannst auch was machen. “ – So? – Ja. Ich futtere die Kirschen, und du erzählst. Los, mach. – Hm. Na gut. Was möchtest du denn hören? – „Erzähl, hihihi, eine lustige Königsgeschichte mit Kirschen, bitte.“

image

image

Einverstanden. Und - wie wärs damit: Zuerst gibts die Geschichte … – „Au ja!“, ruft der kleine König und spuckt den Kern „Pfff“ in die Bodenvase. – …und danach lernen wir etwas daraus. – „Is gut, los fang an!“ – Die Geschichte heisst: DER KIRSCHKERN

image

image

Der kleine König sitzt in einem riesigen Sessel und nascht Kirschen aus einer Tüte. „Hm, jamjam, lecker. Wie schön wär’s doch, wenn ich meinen eigenen Kirschbaum hätte."

image

image

Dann, kleiner König, würdest du bestimmt so lange essen, bis dir schlecht wird. Vorsichtig spuckt der kleine König den letzten Kern in seine Hand und läuft zum Blumenfenster.

image

image

„Ich weiß ganz genau, wie man einen Kirschbaum macht. Ich muss diesen Kirschkern nur in die Erde legen, schön gießen und warten." – Und zwar sehr lange warten, kleiner König. Bis zum nächsten Frühjahr. – „Ja, ja. Mal sehen, ob´s schon Wurzeln hat." Der kleine König buddelt den Kern wieder aus. „He, Frechheit. Der sieht noch genauso aus wie vorhin."

image

image

Ein Gärtner braucht Geduld, kleiner König. Zuviel Neugierde ist da eher schädlichGanz sicher wird er das, kleiner König