Jeremy W. Hayward

Liebe, Wissenschaft und die Wiederverzauberung der Welt

• Das heute vorherrschende naturwissenschaftliche Weltbild lehrt, daß die uns umgebende Natur aus toter Materie besteht. Wir verstehen sie nicht mehr als belebt und beseelt, sondern als eine Anhäufung von Stoffen und chemischen Prozessen, deren Mechanismen wir zu ergründen versuchen, um sie uns zunutze zu machen. Wir leugnen vielfach, daß sie eine zutiefst lebendige Dimension hat. Und dies, obwohl nicht nur alle Religionen und Naturvölker, sondern auch die moderne evolutionäre Kosmologie von einer ganz anderen Erfahrung ausgehen: einer Welt nämlich, in der Materie und Leben keinen Gegensatz bilden.

Jeremy Hayward, selbst Physiker und Molekularbiologe, versucht in den »Briefen an Vanessa« seiner Tochter einen Ausweg aus den lebensfeindlichen Beschränkungen unseres materialistischen Weltbildes zu zeigen, indem er, ähnlich wie Jostein Gaarder dies für die Philosophie tat, auf zugängliche und leicht verständliche Weise die neuesten Erkenntnisse der Neurologie, der Kognitionswissenschaften, der Neuen Biologie und der Neuen Physik präsentiert.

Dies ist ein wichtiges und anschauliches Buch in einer Zeit des sich im Umbruch befindenden Wissenschafts- und Werteverständnisses. In spielerischer Form macht es deutlich, daß die Naturwissenschaften heute dabei sind, sich von dem Modell einer »toten Welt« zu verabschieden und zum Verständnis eines bis in die vermeintlich unbelebte Materie hinein von Bewußtsein durchdrungenen Kosmos zurückzufinden.

Jeremy W. Hayward promovierte in Kernphysik an der Cambridge University. Nach einem anschließenden Studium der Molekularbiologie forschte er am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Tufts Medical School. 1974 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Naropa-Institute, einer auf buddhistische Philosophie gegründeten Hochschule, der er heute als Kurator angehört. Weitere Veröffentlichungen in deutscher Sprache: »Die Erforschung der Innenwelt. Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkennen und Bewußtsein« (1996); »Heilige Welt. Die Shambhala-Krieger im Alltag« (zus. mit Karen Hayward, 1997); »Die Shambhala-Mission. Spiritualität und Verantwortung im Alltag« (zus. mit Karen Hayward, 1999).

Jeremy W. Hayward

Liebe, Wissenschaft und
die Wiederverzauberung der Welt

Briefe an Vanessa

Aus dem Amerikanischen von Jochen Eggert

Inhalt

Vorwort

  1. Brief Die lebendige Welt unserer Kindheit

  2. Brief Geschichten mit Gefühl, Geschichten mit Seele

  3. Brief Die Geschichte von der toten Welt

  4. Brief Wie unsere Welt entzaubert wurde

  5. Brief Die verzauberte Welt existiert jetzt

  6. Brief Erstes Intermezzo

  7. Brief Sieht Dein Gehirn?

  8. Brief Interpretation färbt unsere Welt

  9. Brief Der schöpferische Tanz

10. Brief Sprache und ein Gefühl für die Welt

11. Brief Das Fühlen erwecken

12. Brief Kooperation in der Natur –
wer hätte das gedacht?

13. Brief Zweites Intermezzo

14. Brief Der Stoff, aus dem die Welt gemacht ist

15. Brief Bewußtsein, Raum und Energie –
endlich doch vereint

16. Brief Geist und Materie sind eins in der Weltseele

17. Brief Geist im Raum, und auch im Labor

18. Brief Wie haben wir die Dinge nun zu betrachten?

19. Brief Wie fühlt es sich an, ein Baum zu sein?

20. Brief Sprünge aufwärts, Sprünge abwärts

21. Brief Muster des Lebens und
Schaltkreise des Denkens

22. Brief Drittes Intermezzo

23. Brief Himmel, Erde, Mensch –
das verbindende Muster

24. Brief Wie Stimmgabeln auf dem kosmischen Klavier

25. Brief Unsere unendliche Geschichte

Dank

Postskriptum – Quellen und Lektüreempfehlungen

Vorwort

• Die gewöhnliche Welt ist schon verzaubert. Die verzauberte Welt ist kein Phantasiegebilde und keine Zukunftshoffnung; sie ist real, und sie existiert jetzt. Was uns daran hindert, die verzauberte Welt hier und jetzt wirklich zu sehen, ist die Tote-Welt-Geschichte, die wir uns selbst und einander erzählen. Wir nehmen diese Geschichte unbewußt in uns auf, wenn wir aufwachsen. Sie entspringt einer kleinmütigen Vorstellung, die meint, unsere Welt bestehe aus lebloser Materie. Diese Geschichte wurde im Laufe der letzten Jahrhunderte im Namen der Wissenschaftlichkeit ersonnen. Und diese Sicht der Dinge ist immer noch beunruhigend lebendig und wirksam. Sie bildet nach wie vor den Antrieb unserer Kultur.

Nach zwanzig Jahren, in denen ich Meditation praktiziert und gelehrt habe, weiß ich heute, daß der unbewußte Glaube an die tote Welt ein großes Hindernis sein kann, wenn man irgendeine Form der Meditation zu üben versucht. Vielen Menschen bleibt aufgrund dieses Glaubens sogar verborgen, daß Meditation ihrem Leben auf sehr praktische Weise nützen kann.

Vor zehn Jahren habe ich zwei eher technische und akademische Bücher geschrieben, um zu zeigen, daß die Wissenschaft die verzauberte Welt gar nicht leugnen muß, sondern sie ebensogut auf ihre Fahnen schreiben kann. Die Tote-Welt-Geschichte entstand ja nicht allein aus wissenschaftlichen Gründen, sondern hatte komplexe religiöse und politische Ursachen. Seit einigen Jahren versuchten meine Freunde und insbesondere meine Frau Karen mich dazu zu bewegen, in einfachen Worten, ohne jeden Fachjargon, zu beschreiben, was es mit den beiden Welten auf sich hat. Auch ich fand, daß es für die Menschen wichtig ist, nicht bloß an die verzauberte Welt zu glauben und damit einen alten durch einen neuen Glauben oder durch Wunschdenken zu ersetzen, sondern zu verstehen, wie unsere Konditionierungen unsere Vorstellungen von der Welt beherrschen und wie wir unsere Sicht korrigieren können.

Nachdem ich zwei Jahre um eine einfache Darstellung gerungen hatte, zog ich mich schließlich für drei Wochen zum Schreiben und Meditieren zurück. Vor dieser Klausur hatte ich besorgt wahrgenommen, wie die Tote-Welt-Geschichte sich auf meine Tochter Vanessa und ihren Freundeskreis auswirkte. Auch ein Gespräch mit einem jungen Freund, Adam, der sein erstes College-Jahr absolvierte, machte mich sehr betroffen. Er machte mir sehr klar, wie entmutigt viele seiner Generation vom Zustand der Welt und ihren trüben Zukunftsaussichten sind. Am ersten Morgen meiner Klausur faßte ich daher den Entschluß, Vanessa über diese Dinge zu schreiben. Endlich konnte dieses Buch Gestalt annehmen.

Wenn Menschen sich der Meditation zuwenden, ohne zu erkennen, wie sehr sie den Glauben an die tote Welt verinnerlicht haben, werden ihre Praxis und ihre spirituellen Überzeugungen oft kaum mehr sein als eine Art neuer Anzug oder Mantel, ein Facelifting, das einem ein besseres Gefühl gibt, aber im Grunde nichts ändert. Eine Absicht dieses Buches ist daher, Ihnen, in welcher Tradition auch immer Sie meditieren, zu zeigen, wie man sich einen Weg zurück durch unsere Konditionierung auf die Tote-Welt-Geschichte bahnen kann, zurück zu einem tieferen Fühlen und Wahrnehmen.

Andererseits sind viele von tiefer spiritueller Sehnsucht nach der verzauberten Welt erfüllt, doch wenn sie hören, daß Meditation ihnen helfen kann, diese Welt zu sehen, halten sie das für Unsinn, weil die Wissenschaft es sagt. Das ist Unsinn, und sehr traurig. Ein weiterer Grund, dieses Buch zu schreiben, ist also, daß ich Ihnen, die Sie die Welt der Wissenschaft achten und trotzdem gern die verzauberte Welt sehen möchten, zeigen will, wie Sie in beiden Welten als einer einzigen leben können.

Am traurigsten ist aber, daß junge Menschen der Generation meiner Tochter mit einem Gefühl tiefer Verletzung, Niedergeschlagenheit und Verlorenheit aufwachsen. Sie sehen die tote Welt, sie hören von Menschen, die es wissen müssen, nur von der toten Welt. Doch wenn sie sich treffen, reden sie von etwas ganz anderem. Sie wissen, daß die tote Welt nicht alles ist; aber wie das, was es noch geben muß, zu entdecken ist, wissen sie nicht. Und so enden viele auf der Suche nach etwas Realerem bei Drogenkonsum oder sogar bei Selbstmord. Deshalb adressiere ich diese Briefe an meine Tochter und ihre Generation: um einen Weg zu zeigen, wie man weitergehen und dabei das Lied der verzauberten Welt singen kann.

Denn die tote Welt ist nur ein winziger Bruchteil des Ganzen. Die Welt ist schon verzaubert – wirklich, hier, jetzt! Jeder Baum, jeder Stein, jeder Stern, ja der Raum selbst hat Bewußtsein und die Energie des Lebens. Es ist uns gegeben, das zu fühlen. Und es gibt Energiemuster, die deutlich zu fühlen, aber für gewöhnlich nicht zu sehen sind. Nennen Sie sie Götter, Dämonen, Feen, Engel, Dralas, ja sogar bedeutsame Koinzidenzen – nennen Sie sie, wie Sie wollen. Und diese Geschichte von allgegenwärtiger Bewußtheit hätte man uns neben der so kleinen und kleinmütigen Geschichte von der toten Welt auch erzählen können, als wir aufwuchsen. Und auch sie hätte man im Namen der Wissenschaft erzählen können. Das ist die Botschaft dieses Buches.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesen Briefen an meine Tochter. Nehmen Sie sie nicht zu ernst. Möge es Ihnen Mut machen.

1. Brief

Die lebendige Welt unserer Kindheit

Liebe Vanessa,

wenn wir klein sind, erleben wir die Welt, unsere Welt, als magisch, lebendig, heilig. Aber wenn wir dann größer werden und Schule, Fernsehen, Erwachsenengespräche, Illustrierte und so weiter lange genug auf uns eingewirkt haben, lernen wir nach und nach, den Zauber der Welt zu ignorieren, zu vergessen und schließlich zu verleugnen. Beinahe unbewußt eignen wir uns die Vorstellung an, die magische Welt sei kindisch und unwirklich und Kindisches müsse man ablegen.

Wenn ich also dieses kleine Buch aus Briefen an Dich schreibe, möchte ich Dir zeigen, daß die Welt, in der wir leben, doch etwas Lebendiges und Magisches hat. Die magische Dimension unserer Welt ist real, so real wie das Jucken an Deinem Arm und die kratzende Hand. Es ist die Dimension, die Du und ich als Kinder empfanden, aber nicht beschreiben konnten. Wir konnten sie nicht beschreiben, weil keiner der Erwachsenen in unserer Umgebung je davon sprach, und folglich hatten wir keine Worte dafür. Ich möchte Dir zeigen, daß Du nicht zwischen der heiligen, magischen Welt des Kindes und der Welt des modernen Erwachsenen wählen mußt. Du kannst in beiden leben, denn sie sind eins.

Als Du in die dritte Klasse gingst, begann Dein Unterricht in der Geschichte der toten Welt. Du kamst von der Schule nach Hause und hast ganz aufgeregt, aber in sehr ernsthaftem Tonfall verkündet: »Papa, heute haben wir gelernt, was Materie ist.«

Nichts Gutes ahnend fragte ich: »Ah, und was ist Materie?«

Du sagtest: »Materie ist der Stoff, aus dem die Welt gemacht ist.«

Materie ist Stoff. Materie ist ohne Leben oder Fühlen. Es ist kein Geist in der Materie. Wir alle lernen das in der Schule. Ich war traurig und verärgert; ich wußte, daß auch Du nach und nach lernen würdest, den Geist und das Herz Deiner Welt nicht mehr zu fühlen. Wie verschieden diese aus Materie-Stoff gemachte tote Welt doch von der Welt ist, die Du als Dreijährige erlebtest! Du konntest die Dinge nicht logisch erklären, aber daß Du Deine Welt als lebendig und fühlend erlebtest, war Dir anzusehen. Du schienst Dich einer lebendigen und fühlenden Welt verbunden zu fühlen.

Einmal sind wir an einem mondhellen Abend in unserer alten Klapperkiste nach Hause gefahren, Du vorn zwischen Mama und mir in Deinen Kindersitz geschnallt. Als der Mond eine Stromleitung kreuzte, hast Du gesagt: »Kuck mal, der Mond geht runter.« Es sah wirklich so aus, als würde er sinken. Als wir zu Hause ankamen, sagtest Du: »Kuck mal, der Mond ist mitgekommen.« Du warst so froh, daß der Mond mit uns gekommen war.

Und Du hast die große Eiche auf dem Gehsteig vor unserem Haus geliebt. Ihre mächtigen Äste ragten weit über den Gehsteig und die Straße. Stundenlang hast Du mit Deinen Puppen unter diesem Baum gespielt. Du fühltest Dich wie von einem Freund beschützt. Eines Tages kamen, während Du im Kindergarten warst, die Straßenarbeiter und schnitten die Eiche so stark zurück, daß sie fast überhaupt keine großen Äste mehr hatte. Sie wirkte wie tot. Als Du nach Hause kamst, hast Du sie fassungslos angestarrt und dann geweint und geschrien und warst nicht zu trösten: »Sie haben meinem Freund weh getan!«

Natürlich erfinden Kinder Geschichten, um sich die Dinge auf eine für sie verständliche Weise zurechtzulegen. Der Mond sank nicht wie ein in die Luft geworfener Stein. Er kam auch nicht mit wie beispielsweise Freunde, die in ihrem Wagen hinter uns herfahren. Trotzdem trafen Deine Gefühle irgendwie zu. Der Mond war irgendwie »mitgekommen«, denn er hatte uns gar nicht verlassen. Was Du eigentlich bekunden wolltest, war ein Gefühl für die Verläßlichkeit und Freundschaft des Mondes und der ganzen Welt.

Auch ich habe als kleiner Junge in einer Welt voller Gefühl und Bedeutung gelebt. Die Welt war magisch, aber nicht weil ich an den Nikolaus geglaubt hätte oder an Zauberstäbe, mit denen man Gänse in Feen verwandeln kann. Meine Mutter, Deine Oma, war Protestantin, und mein Vater, Opa, war Bauingenieur, Experte für Betonbau. Sie hielten es nicht für angebracht, Kinder zum Glauben an irgendwelche unsichtbaren Wesen zu erziehen. Nein, ich empfand meine Welt als magisch, weil sie Gefühl und Güte und Leben ausstrahlte. Und ich spürte, daß dieses Leben und Fühlen in der Welt war, nicht bloß in mir.

Mein Zimmer lag nach Westen, und aus dem Fenster blickte ich über ein Weizenfeld. Ich erinnere mich, wie meine Mutter mich einmal an einem Sommerabend ins Bett brachte, als ich ungefähr sechs Jahre alt war. Draußen stand im letzten Sonnenlicht glühend der reife Weizen, und ich empfand eine stille Liebe zu diesem Weizenfeld. Dieses Gefühl breitete sich in meinem ganzen Körper aus und war so klar, daß ich mich noch jetzt, nach fünfzig Jahren, sehr genau daran erinnere.

Zwischen sechs und zehn hatte alles in meiner Welt etwas Lebendiges und Glühendes für mich. Ich trieb mich gern in dem großen Garten hinter unserem Haus in England herum. Das war an manchen Stellen ein wirklich schöner Garten mit Rosen und Staudenbeeten oder auch schattigen Ecken, in denen nichts angepflanzt war. In anderen Teilen, in denen Kartoffeln und Karotten wuchsen, wirkte er dagegen eher nüchtern und praktisch – wie Montagmorgen. Montagmorgen war nämlich Waschtag, und meine Mutter und Großmutter hatten den ganzen Vormittag mit der Wäsche zu tun, unterstützt von einer komischen alten Bottichwaschmaschine, die unter Rumpeln und Geächze ihren Dienst versah.

Wenn ich jetzt in meiner Vorstellung durch diesen Garten gehe, weiß ich noch genau, wie jede Stelle, jede Ecke sich anfühlte. Die Lebendigkeit jeder Einzelheit hat sich nicht nur meinem visuellen Gedächtnis, sondern meinem ganzen Körper eingeprägt. Ich fühle, auch körperlich, die feuchte Kühle der Südostecke im Schatten des Zauns und des Hauses. Rhododendronbüsche wuchsen da, und es lag ein Hauch von Einsamkeit über diesem Ort. Ich fühle auch die erhöhte sonnige Stelle weiter unten an der Südseite, wo die Rosen standen und ein Teil mit Platten ausgelegt war für die Sonnenstühle. Nach Süden schloß sich das strahlend bunte Staudenbeet an, das etwas so Fröhliches hatte. Dann kam der große Gemüsegarten, eingefaßt mit Johannis- und Stachelbeerbüschen, die im Sommer üppig und einladend, im Winter dagegen trostlos und verloren wirkten. Und so war eins wie das andere, im ganzen Garten.

Tja, als ich dann größer wurde, mußte auch ich lernen, daß die Welt aus leblosem, geistlosem Stoff besteht. Das Gefühl der lebendigen Verbundenheit mit der Welt wurde verschüttet. Ich erfuhr, daß man in dieser Welt nur weiterkommt, wenn man aggressiv auf seinen Vorteil bedacht ist, denn die Welt »da draußen, ist ein Dschungel, in dem nur das Gesetz von Zähnen und Klauen zählt«. Ich vergaß, daß ich einen Körper habe. Oh, sicher, wenn jemand mich gefragt hätte: »Hast du einen Körper?«, dann hatte ich gesagt: »Sei nicht albern. Natürlich habe ich einen, siehst du doch.« Aber ich lebte doch so sehr in meinem Kopf, daß ich vergaß, meinen Körper zu fühlen, in ihm zu leben. Wenn wir sechs oder acht sind, fühlen wir unseren Körper jederzeit, und wir fühlen die Welt durch ihn. Es wird uns vielleicht erst viel später bewußt, wenn wir dieses Gefühl verloren und wiedergefunden haben. Und wenn wir es wiederfinden, kommen auch die verlorenen Erinnerungen zurück und mit ihnen das Gefühl einer lebendigen Welt.

Mit siebzehn verliebte ich mich in die Physik, nachdem ich Der Weltenraum und seine Rätsel gelesen hatte, ein in den dreißiger Jahren von Sir James Jeans, einem der großen Physiker jener Zeit, verfaßtes Buch. Jeans sagte, die Physiker des zwanzigsten Jahrhunderts erforschten nicht mehr bloß geistlose Materie, sondern »läsen« den Geist des Universums. Von ihm stammt der denkwürdige Satz, daß die Materie des Universums eher etwas von verdichtetem Denken als von totem Stoff hat. Als ich das las und darüber nachdachte, empfand ich für einen Augenblick wieder die staunende Freude eines Kindes in seiner Welt, ich fühlte die Welt als etwas Lebendiges, von dem Leben und Zuneigung zu mir hin ausstrahlten.

Ich erinnere mich an den Augenblick, in dem ich beim Lesen dieses Buchs die Quantentheorie entdeckte. Ich saß im Garten unter einem Apfelbaum, den ich besonders liebte. Es muß wohl im zeitigen Frühjahr gewesen sein, denn der Baum stand in voller Blüte, und als ich durch die Blüten hinauf in den blauen Himmel blickte, empfand ich wieder, nur für einen Augenblick, daß die Welt rings um mich her lebte und fühlte. Da fiel die Entscheidung, daß ich an der Universität Physik studieren wollte. Eine Zeitlang murmelte ich überall ständig »Quantentheorie, Quantentheorie« vor mich hin, was in den Augen der Mädchen vermutlich nicht gerade für mich sprach.

Meine Liebe zur Quantenphysik war eine Liebe zur Welt und der Wunsch, ihre Lebendigkeit wiederzufinden. Aber als ich dann an der Universität war, wurde ich nur enttäuscht und entmutigt und verlor meinen Weg. Mir wurde klar, daß die Physiker glaubten, die Physik habe bewiesen, daß es im Universum keinen Geist und kein Fühlen gibt. Sie suchten es dort nicht mehr, wie Jeans es getan hatte.

Immer noch auf der Suche nach der lebendigen Welt wandte ich mich der Molekularbiologie zu. Es war eine ungeheuer aufregende Zeit. Mit fast religiöser Inbrunst glaubten die Menschen, sie hätten entdeckt, daß das »Geheimnis des Lebens« nichts als Chemie sei. Vier weitere Jahre lang versuchte ich Leben in der Biologie zu finden, aber die lebendige Energie des Liebens und Fühlens schien sogar aus dem Studium des Lebendigen verbannt worden zu sein.

Jetzt fragte ich: »Was ist Bewußtsein?« Ich las eine Wagenladung spiritueller Bücher – Ramana Maharshi, Krishnamurti und so weiter. Zwar fand ich die Verheißung einer neuen Vision in diesen Büchern, aber gleichzeitig wurde ich immer wütender und verzweifelter: Diese Vision war offenbar tot und erledigt in der Welt, in der ich lebte. Ich glaube, daß ich, wenn ich so zurückschaue, am Rand einer tiefen Depression aus Selbsthaß und Welthaß stand. Ich glaube, daß auch viele Deiner Freunde, Vanessa, in derselben Verfassung sind. Bitte sag ihnen: »Gebt nicht auf.«

Dann geschah etwas Wunderbares. Ich stieß auf eine echte und lebendige spirituelle Tradition, und zwar in den Lehren G. I. Gurdjieffs. Gurdjieff war um 1877 in Rußland geboren worden. Als junger Mann verschwand er und bereiste Indien, Tibet und den Nahen Osten. Er machte sich »auf die Suche nach dem Wunderbaren«, nach dem, was alle Möglichkeiten des menschlichen Lebens nähren könnte. 1912 tauchte er wieder in Moskau auf und lehrte von da an zunächst in Rußland, dann in Frankreich und Amerika, sechsunddreißig Jahre lang. Er nannte seine Lehre den Vierten Weg oder den Weg des Haushälters, um ihn von religiösen Formen der spirituellen Schulung zu unterscheiden.

Die Begegnung mit Gurdjieffs Welt 1966 war ein Ereignis, das mein Leben veränderte. Ich schloß mich einer Gruppe an. Nach etwa einem Jahr nahm ich im Wohnzimmer eines der Mitglieder an einem Gruppentreffen teil – es war ein ganz gewöhnliches Wohnzimmer. Der Gruppenleiter sprach, und ich sah zu ihm hinüber. Plötzlich verwandelte sich das Zimmer. Der Raum dieses Zimmers wurde lebendig und klingend, und das Gesicht des Sprechers tanzte und leuchtete in diesem lebendigen Raum. Ich war in diesem Raum, und der Raum durchströmte mich mit einem Gefühl von stiller Freude und intensiver Lebendigkeit. Endlich, zum ersten Mal seit meiner Kindheit, fühlte ich wieder deutlich, daß unser gewöhnliches Leben eine zutiefst lebendige und erfüllte Seite hat. Während wir aufwachsen, lernen wir Schritt für Schritt, diese Realität zu leugnen und die kleinen Zeichen, die davon in unserem Leben zurückbleiben, zu ignorieren. Das war nichts Erdachtes, das man glauben kann oder nicht, sondern eine echte Entdeckung: etwas, das ich tief im Herzen und in meinem Körper fühlte.

1970 begegnete ich Chögyam Trungpa Rinpoche, einem jungen tibetischen Lama. Ihm war gegen Ende der fünfziger Jahre die Flucht aus Tibet gelungen; später ging er nach England, wo er an der Oxford University studierte. Hier lernte er fließend Englisch und fing schließlich an, Vorträge über den Buddhismus zu halten. Ein paar Jahre später wurde ihm klar, daß die Faszination des Exotischen, die von seinen Mönchsgewändern ausging, viele davon abhielt, die einfache Lehre des Buddhismus tatsächlich aufzunehmen. Also legte er seine Roben ab und kleidete sich von da an westlich. Er heiratete auch eine Engländerin. Ich begegnete ihm, als er gerade frisch verheiratet nach Amerika kam. Er gab ein Wochenendseminar mit dem Titel »Arbeit, Sex und Geld« – aus meditativer Sicht.

Schon bei unserer ersten Begegnung spürte ich, daß Rinpoche ständig in dieser tiefen Dimension lebte, die ich in der Gurdjieff-Gruppe entdeckt hatte. Dabei führte er aber zugleich ein ganz gewöhnliches Leben wie meine Freunde (unter denen viele Hippies waren) und ich; gleichzeitig hatte er sehr viel Sinn für die Komik des Lebens. Da wußte ich, daß die magische Seite des Lebens real und lebbar ist. Und die Lehren des tibetischen Buddhismus zeigten mir, wie ich die verlorene Heiligkeit des Lebens wiederfinden konnte: indem ich mich direkt und ohne Ausflucht meinem eigenen Geist, meiner eigenen Erfahrung zuwandte.

Unsere moderne Gesellschaft hat den Zugang zu dieser Dimension weitgehend verloren. Und doch erleben einzelne ihre Welt noch als ein Lebewesen. Zum Beispiel die Dichterin Kathleen Raine:

Es gab Zeiten – oder soll ich sagen, es gab einen unvergeßlichen Augenblick –, da ich diese Welt als ein Lebewesen sah. Das war ein ganz einfaches Ereignis, wie es jeden Tag und jedem geschehen könnte. Ich saß allein in meinem Zimmer am Schreibtisch, auf dem in einer Glasvase eine Hyazinthe stand. Ich dachte an nichts Besonderes …, als sich vor meinen Augen die Welt verwandelte. Die Hyazinthe erschien in einem Strom lebendigen Lichts, das auf geheimnisvolle Weise nicht von mir getrennt, sondern wie ein Teil meiner selbst war. Innen und Außen waren ununterscheidbar eins. Ich weiß aber, daß ich zugleich deutlicher und vollständiger sah, was wirklich da war. Ich habe mich stets daran erinnert, wiewohl ich dergleichen nie wieder erlebt habe. Doch einmal genügt, um für immer zu wissen.

• In unserer modernen Welt halten wir uns an eine engstirnige, verzerrte Vorstellung von Wissenschaft, die uns die Geschichte von dem Stoff, aus dem die Welt ist, erzählen soll. Wir erwarten von dieser Pseudowissenschaft die »Wahrheit« über das, was wirklich und nicht wirklich ist. Vieles von dem, was Wissenschaftler sagen, ist nützlich und zutreffend. Sie beschreiben die Welt in ihren Geschichten nicht etwa vollkommen falsch; sie lassen nur so viel aus – die Heiligkeit, die Lebendigkeit, die Seele der Welt. Und wirklich beunruhigend ist es dann, wenn manche Wissenschaftler uns mit dem ganzen Gewicht ihrer Autorität erzählen, der ausgelassene Teil sei in Wirklichkeit gar nicht vorhanden.

Wie wir unsere Welt fühlen und erleben, hängt sehr davon ab, was wir von ihr glauben – von den Geschichten, die wir uns über sie erzählen. Wissenschaftler erzählen uns die Geschichten, die aus unserer Welt »die moderne Welt« machen. Falsch verstandene und falsch angewendete Wissenschaft, über Generationen hin, hat bei uns eine Art Gehirnwäsche bewirkt, so daß die meisten von uns schon mit siebzehn nicht mehr ihr Eingebundensein in eine von Leben erfüllte Welt empfinden können. Wir wissen nicht einmal mehr, daß es solch eine Welt überhaupt gibt. Wir geben es vielleicht nicht gern zu, aber die meisten fühlen sich wie abgeschnitten und hoffnungslos in einem Universum, das, wie wir glauben, sich selbst völlig gleichgültig ist und gegenüber seinen Teilen erst recht.

Aber ich will hier gleich am Anfang betonen, daß diese Briefe keinesfalls eine wissenschaftsfeindliche Haltung vertreten wollen. Die Wissenschaft wurde gegen die magische Welt ausgespielt, aber sie könnte ebensogut für sie sprechen. Das Problem liegt nicht in der Wissenschaft selbst, sondern darin, daß die Tote-Welt-Geschichte, in die Sprache der Wissenschaft gekleidet, stets im Interesse religiöser, kommerzieller, politischer und anderer Glaubenssysteme erzählt wurde. Man könnte nun sagen: »Gut, aber ich habe auf der Schule nicht viel Wissenschaft mitbekommen« oder »Den Physikunterricht auf der Schule fand ich einfach nur doof, also gilt das für mich nicht.« Aber unsere Konditionierung reicht viel tiefer und rührt nicht nur von unseren direkten Begegnungen mit Wissenschaft her. Sie beginnt mit allem, was wir von Geburt an sehen und berühren; sie setzt sich fort in allem, was wir hören, sobald wir sprechen können, und schließlich dann in allem, was wir lesen. Die tote Welt ist in uns allen. Wir alle, ob wir es wissen oder nicht, sehen die Welt von Kindesbeinen an unter dem Gesichtspunkt dessen, was die Wissenschaft erzählt. Wenn wir das nicht erkennen und im Innersten spüren, werden wir die Erzählungen der Wissenschaft ohne zu fragen für bare Münze nehmen und danach leben. Und dann ist sie ganz besonders gefährlich.

Die Menschen anderer Gesellschaften erzählen sich ganz andere Geschichten von der Welt als wir. Sie nehmen die Welt offenbar auch anders wahr, nämlich so, wie es in ihren Geschichten steht.

Die unterschiedlichen Geschichten sind das, was die Gesellschaften so verschieden macht. Worin besteht der Unterschied zwischen in Japan geborenen und aufgewachsenen Japanern und Amerikanern japanischer Herkunft? Natürlich spielen hier viele Faktoren eine Rolle, aber die Geschichten, die sie als Kinder und Jugendliche unbewußt in sich aufgenommen haben, sind ein ganz entscheidender Faktor. Eine unter Navajos aufgewachsene Navajofrau unterscheidet sich ganz erheblich von einer Frau gleicher Herkunft, die in der Stadt aufgewachsen ist: Sie bekamen als Kinder nicht die gleichen Geschichten erzählt.

Die Geschichten, die uns als Kinder erzählt werden, sagen uns, was wir in der Welt als real zu erleben haben. Wir denken gern, unser Realitätsverständnis beruhe auf dem, was wir sehen und hören. Doch das stimmt nur teilweise. Das Gegenteil ist genauso wahr: Was wir sehen und hören ist bestimmt durch das, was wir für real halten.

Um zu zeigen, was ich meine, will ich Dir ein paar Beispiele geben. Charles Darwin, dem die Formulierung der Evolutionstheorie zugeschrieben wird, umsegelte auf einem großen Schiff, der Beagle, die ganze Welt. Während dieser Reise machte er sehr viele Beobachtungen; zum Beispiel legte er genaue Aufzeichnungen über die verschiedenen Finken-Arten auf den Galapagos-Inseln an. Er war ein sehr scharfer, sehr genauer Beobachter. Es gab etwas, was ihn ganz besonders erstaunte: Wenn die Beagle weit draußen vor Anker lag, konnten die Inselbewohner das Schiff nicht »sehen«, auch dann nicht, wenn man es ihnen direkt zeigte. Die kleinen Ruderboote, die zwischen der Beagle und der Insel pendelten, nahmen sie ohne weiteres wahr; diese Boote waren wohl ungefähr so groß wie die Kanus der Eingeborenen. Aber sie waren außerstande, weit draußen etwas zu sehen, was sie als Wasserfahrzeug hätten erkennen können. Sie glaubten nicht, daß ein Schiff so groß sein könne, also sahen sie es nicht.

Noch ein Beispiel, wie Menschen etwas nicht sehen können, woran sie nicht glauben. Vor Jahren hat Jerome Bruner, ein Psychologe der Harvard University, Experimente zur Psychologie der Wahrnehmung durchgeführt. Bei einem dieser Experimente sollten die Studenten durch eine Röhre schauen, an deren Ende Bilder von Spielkarten aufblitzten (mit Hilfe einer Apparatur, die Tachistoskop genannt wird). Es wurden zwei Serien gezeigt, eine mit normalen Spielkarten, eine mit vertauschten Farben; im letzteren Fall waren also Herz und Karo schwarz statt rot und Pik und Kreuz rot statt schwarz. Es fiel den Studenten viel schwerer, die farbverkehrten Karten zu erkennen, und manchmal setzten sie zu umständlichen Erklärungen an, um das, was sie sahen, umzudeuten und ins normale Schema einzupassen. Ein Student sagte von einer roten Pik Sechs, sie sei schwarz, aber das Licht im Tachistoskop sei irgendwie rötlich. Diese Grundtatsache ist auch in vielen anderen Experimenten gezeigt worden: Dinge, an die wir nicht glauben oder die wir nicht erwarten, sehen wir normalerweise nicht.

Und unsere Erwartung färbt auch die Art und Weise unseres Sehens (Hörens, Riechens und so weiter). Betrachte beispielsweise die beiden Bilder auf der nächsten Seite. Das untere ist eine Strichzeichnung nach dem Bild, das van Gogh von seinem Zimmer in Arles gemalt hat. Das obere Bild zeigt dasselbe Zimmer mit »korrekten« Fluchtlinien. Wenn ich Dich fragte, welches Bild dieses Zimmer genauer darstellt, wirst Du zuerst vermutlich sagen: »Das obere.« Aber das untere zeigt, wie van Gogh das Zimmer wirklich sah.

Wenn Du das Zimmer betrachtest, in dem Du eben jetzt sitzt, wirst Du es vermutlich so sehen, als gäbe es hier Fluchtlinien, also in korrekter Perspektive wie auf dem oberen Bild. Aber wenn Du Deinen Blick weicher machst und Deine augenblickliche Umgebung so zu sehen versuchst wie auf dem unteren Bild, wenn Du Dir vorstellst, daß es möglich ist – vielleicht geht es dann wirklich. Früher hat man gedacht, van Gogh sei wahnsinnig gewesen, aber heute wird uns klar, daß er die Welt vermutlich nur ohne die Filter gesehen hat, durch die wir sie betrachten – in diesem Fall durch den Filter der »korrekten Perspektive«. Vielleicht sind seine Bilder deshalb so lebendig und voller Bewegung. Die Farben sind so klar, die Linien so voll, und sie fließen in Bögen und Wirbeln, als hätte er eine Welt voller Leben und Energie gesehen. Er fühlte die Welt wahrhaft, und er sprach auch darüber: »Die Natur, die wir sehen, und die Natur, welche wir fühlen, die dort draußen und die hier drinnen, müssen einander durchdringen, um bestehen, um leben zu können.« Aber wenn wir die Welt nur entlang von Fluchtlinien sehen, fühlt sie sich flach und tot an.

Das erinnert mich an eine Anekdote, die von Picasso erzählt wird. Einmal wurde er von einem Mann gefragt: »Warum malen Sie die Menschen nicht so, wie sie wirklich sind?«

Picasso fragte: »Wie sind sie denn wirklich?«

Der Mann holte ein Foto von seiner Frau heraus und sagte: »Na, so.«

Picasso sagte: »Furchtbar klein und flach, oder?«

Die Menschen im Westen haben die Welt nicht immer wie durch ein Raster von Geraden gesehen. Diese Art des Sehens wurde erst im fünfzehnten Jahrhundert durch den italienischen Architekten Filippo Brunelleschi eingeführt. Ältere Bilder haben noch keine Perspektive, und auf ihnen wirken die Menschen manchmal wie an einer Wand flachgedrückt. Du hast vielleicht schon mittelalterliche Gemälde dieser Art gesehen. Brunelleschi stellte fest, daß er Szenen lebensnaher zeichnen konnte, wenn er Fluchtlinien zwischen sich selbst und der Szene dachte. Er zeichnete die Linien wirklich aufs Papier und konnte so den Eindruck von Tiefe erzielen, indem er Gegenstände und Personen in den von den Linien vorgegebenen Größenverhältnissen abbildete.

Abb. 1

Die Fluchtlinienbetrachtung der Welt wurde eine regelrechte Mode. Jeder wollte jetzt so malen, und auch die Gebäude wurden immer gerader. Wo man die Straßen früher in Kurven durchs Dorf geführt hatte, weil das einen besseren Windschutz ergab, entstanden jetzt Ortschaften mit schnurgeraden Verkehrsschneisen. Heute sind wir an diese Art des Sehens so sehr gewöhnt, daß wir sie für »natürlich« halten. Aber in der Natur gibt es kaum gerade Linien. Hast Du mal beobachtet, wie unsere Haustiere, Sernyi und Peter, über den Rasen gehen? Sie haben zwischen den Terrassenstufen und dem See so etwas wie einen Wildwechsel ausgetreten, und der verläuft alles andere als gerade.

In späteren Briefen werde ich häufig noch darauf zurückkommen, wie vorgefaßte Anschauungen ständig die Welt hervorbringen, die wir wahrnehmen. Das ist ein allgegenwärtiges Prinzip, schwer zu durchschauen und schwer zu überwinden. Im nächsten Brief möchte ich Dir jedoch zunächst ein paar Beispiele für andere Geschichten geben, von anderen Welten, in denen Menschen auch leben können.