Details


"Rabbi Faibisch, Was auf Hochdeutsch heißt Apollo"

Judentum, Dichtertum, Schlemihltum in Heinrich Heines Werk
Heine-Studien 1. Aufl. 2008

von: Regina Grundmann

CHF 62.00

Verlag: J.B. Metzler
Format: PDF
Veröffentl.: 09.08.2016
ISBN/EAN: 9783476003515
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Heines ästhetisches Konzept eines säkularen Judentums. Vor dem Hintergrund der Haskala bestimmt Heinrich Heine Judentum und jüdische Identität außerhalb eines Glaubenssystems: In seinem Gesamtwerk vollzieht er exemplarisch den Übergang von einem konfessionellen zu einem kulturell-ästhetisch fundierten Judentum im Zeichen eines 'Schlemihltums'.
Regina Grundmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehrbeauftragte an der Ruhr-Universität Bochum
Säkulare Identifikation von Judentum und Dichtertum in Heines Gesamtwerk Heines Werk vor dem Hintergrund der Haskala

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Bilingual Mind
The Bilingual Mind
von: Rafael Art Javier
PDF ebook
CHF 118.00
Language Policy and Modernity in Southeast Asia
Language Policy and Modernity in Southeast Asia
von: Antonio L. Rappa, Lionel Wee Hock An
PDF ebook
CHF 118.00
Planning Chinese Characters
Planning Chinese Characters
von: Shouhui Zhao, Richard B. Jr. Baldauf
PDF ebook
CHF 130.00