Details

Rosa Luxemburg


Rosa Luxemburg

Band 2: Nachwirken
Aufl.

von: Frank Jacob, Albert Scharenberg, Jörn Schütrumpf

CHF 22.00

Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 24.02.2021
ISBN/EAN: 9783963177835
Sprache: englisch
Anzahl Seiten: 446

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Im Jahr 2021 jährt sich Rosa Luxemburgs Geburtstag zum 150. Mal. Auch wenn sie im Zuge der Revolution von 1918/19 einen gewaltsamen Tod fand und in der Folge viel getan wurde, ihr Andenken zu schmälern, bleiben ihre Werke bis heute eine Inspiration für all diejenigen, die versuchen, eine neue, bessere und gerechtere Welt zu schaffen. Der Band versammelt Arbeiten von deutschsprachigen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Fragestellungen dem Nachwirken Luxemburgs widmen. Sie unterstreichen in ihrer Gänze den bedeutenden Stellenwert, den Luxemburgs Gedanken bis heute besitzen.
1 Einleitung (Frank Jacob, Albert Scharenberg und Jörn Schütrumpf) | 2 Tracing Rosa Luxemburg's Legacy: Economic and Political Debates within Contemporary India (Jigisha Bhattacharya) | 3 Rosa Luxemburg in Leben und Werk Paul Frölichs und Rosi Wolfsteins (Riccardo Altieri) | 4 Ossip K. Flechtheim und Rosa Luxemburgs Werk in der frühen Bundesrepublik (Mario Keßler) | 5 Zwei "Leben in der Arbeiterbewegung" – Rosa Luxemburg und Wolfgang Abendroth (Jonathan Riedl) | 6 Rosa Luxemburg und die Pädagogik der gemeinsamen Tat: Interpretationen und Anschlüsse (Sebastian Engelmann | 7 Gelebtes Eingedenken der Natur im Subjekt: Fragmentarisches zum dialektischen Naturverständnis von Rosa Luxemburg (Vincent Streichhahn) | 8 Rosa Luxemburgs Artikel "Eine taktische Frage" von 1899 und seine dialektische Aufhebung in den Debatten der KPD und der Kommunistischen Internationale um das Konzept der Arbeiterregierung 1921  / 22 (Gerrit Brüning) | 9 Rosa Luxemburgs Antimilitarismus als Fundament einer Politik gegen die Präsenz der Bundeswehr an Schulen (Johanna Panagiotou) | 10 Rosa Luxemburgs Kritik der "›nationalen‹ Befreiung" (Olaf Kistenmacher) | 11 Political Action, Revolutionary Parties, and the Transition to a Republic of Councils (Camila Vergara) | 12 Plantation Sector and Subsistence Economy: Dialectically Interdependent or Mutually Exclusive? (Ashmita Sharma) | 13 Rosa Luxemburg's Viewpoint on Democracy and Its Lessons for Practicing Grassroots Democracy in Vietnam Today (Nguyen Hong Duc) | 14 Rosa Luxemburg's Dialectics of Socialist Democracy and Its Enlightenment to China (Wu Xinwei) | 15 Reading Rosa Luxemburg in Latin America: From Her First Reception to Today's Popular Struggles (Hernán Ouviña) | 16 Autorinnen und Autoren
Prof. Dr. Frank Jacob lehrt Globalgeschichte an der Nord Universitet, Norwegen. Er ist Autor oder Herausgeber von mehr als 70 Büchern. Zuletzt erschienen bei Büchner "1917: Die korrumpierte Revolution" sowie der Sammelband "Engels@200".

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Preussens Luise
Preussens Luise
von: Günter Bruyn
EPUB ebook
CHF 13.00
Von der Welt lernen
Von der Welt lernen
von: Reinhard Mohn
EPUB ebook
CHF 12.00