Details

Sinnkonstruktion und Mathematiklernen in Deutschland und Hongkong


Sinnkonstruktion und Mathematiklernen in Deutschland und Hongkong

Eine rekonstruktiv-empirische Studie
Perspektiven der Mathematikdidaktik

von: Maike Vollstedt

CHF 56.26

Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Veröffentl.: 08.06.2011
ISBN/EAN: 9783834899156
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 317

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Dr. Maike Vollstedt promovierte im Kontext des DFG-Graduiertenkollegs Bildungsgangforschung bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Mathematikdidaktik, der Universität Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel.
Die Frage nach dem Sinn schulischen Mathematiklernens wird immer wieder von Schülerinnen und Schülern gestellt; überzeugende Antworten darauf zu finden, stellt eine zentrale Herausforderung für erzieherisches Handeln dar. <br>
<br>
Maike Vollstedt entwickelt im Rahmen einer rekonstruktiv-empirischen Studie ein Modell von Sinnkonstruktion aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Basierend auf fokussierten Interviews mit Jugendlichen aus Deutschland und Hongkong erarbeitet sie mittels der Grounded Theory verschiedene Sinnkonstruktionsarten, die sich zu einer Typologie weiterentwickeln lassen. Die Typen spannen ein Feld auf zwischen der Erfüllung gesellschaftlich-geprägter Anforderungen, kognitiver Selbstentwicklung und emotional-affektiv geprägter Entfaltung. Die landesspezifischen Ergebnisse werden aus einer kulturellen Perspektive reflektiert, so dass für Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede Erklärungsansätze unter Rückbezug auf den kulturellen Hintergrund der Schülerinnen und Schüler aufgezeigt werden.<br>
Die Frage nach dem Sinn schulischen Mathematiklernens wird immer wieder von Schülerinnen und Schülern gestellt; überzeugende Antworten darauf zu finden, stellt eine zentrale Herausforderung für erzieherisches Handeln dar. <br>
<br>
Maike Vollstedt entwickelt im Rahmen einer rekonstruktiv-empirischen Studie ein Modell von Sinnkonstruktion aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler. Basierend auf fokussierten Interviews mit Jugendlichen aus Deutschland und Hongkong erarbeitet sie mittels der Grounded Theory verschiedene Sinnkonstruktionsarten, die sich zu einer Typologie weiterentwickeln lassen. Die Typen spannen ein Feld auf zwischen der Erfüllung gesellschaftlich-geprägter Anforderungen, kognitiver Selbstentwicklung und emotional-affektiv geprägter Entfaltung. Die landesspezifischen Ergebnisse werden aus einer kulturellen Perspektive reflektiert, so dass für Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede Erklärungsansätze unter Rückbezug auf den kulturellen Hintergrund der Schülerinnen und Schüler aufgezeigt werden.<br>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Professional Education and Development of Teachers of Mathematics
The Professional Education and Development of Teachers of Mathematics
von: Ruhama Even, Deborah Loewenberg Ball
PDF ebook
CHF 118.00
Challenging Mathematics In and Beyond the Classroom
Challenging Mathematics In and Beyond the Classroom
von: Edward J. Barbeau, Peter J. Taylor
PDF ebook
CHF 177.00
Learning and Instructional Technologies for the 21st Century
Learning and Instructional Technologies for the 21st Century
von: Leslie Moller, Douglas M. Harvey
PDF ebook
CHF 118.00