Details

Sozialmanagement


Sozialmanagement

Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage
6. überarbeitete Auflage

von: Armin Wöhrle

CHF 7.00

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 05.02.2018
ISBN/EAN: 9783497606191
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 9

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Sozialmanagement ist ein relativ junger Begriff. Zwar schon in den 1980er Jahren entstanden, setzte er sich erst in den 1990er Jahren durch. Er kann innerhalb der fachlichen und theoretischen Diskussionslinien nach wie vor Emotionen wecken, gleichwohl ist insbesondere durch die entstandene Sozialmanagementpraxis und die ca. 100 Studiengänge, die dafür im deutschsprachigen Raum ausbilden, eine Faktizität entstanden, die erklärt werden muss.Im Beitrag wird sowohl auf die Wortbestandteile "Sozial" und "Management" sowie auf die Besonderheiten des Managens in dem besonderen, noch keineswegs genau bestimmten Sektor der Steuerung (des Dritten Sektors, der Nonprofit-Organisationen, der Sozialwirtschaft und teilweise öffentlichen Verwaltung) eingegangen. Die Entwicklungsgeschichte der Herausbildung des Begriffs wird nachgezeichnet. Dabei wird zwischen Management in der Sozialwirtschaft und Sozialmanagement unterschieden. Es werden verschiedene aktuelle Diskussionslinien verfolgt, und dabei wird das Spannungsverhältnis zwischen einer besonderen ethisch-moralischen Verantwortung im Fachlichen und der Eingebundenheit in gesellschaftliche und politische Verantwortung angesprochen. Fragen der Zuordnung im Wissenschaftsbetrieb werden aufgeworfen. Insgesamt wird ein erheblicher Forschungsbedarf sichtbar. Trotz vieler offener Fragen wird eine Definition vorgeschlagen.
Sozialmanagement ist ein relativ junger Begriff. Zwar schon in den 1980er Jahren entstanden, setzte er sich erst in den 1990er Jahren durch. Er kann innerhalb der fachlichen und theoretischen Diskussionslinien nach wie vor Emotionen wecken, gleichwohl ist insbesondere durch die entstandene Sozialmanagementpraxis und die ca. 100 Studiengänge, die dafür im deutschsprachigen Raum ausbilden, eine Faktizität entstanden, die erklärt werden muss.Im Beitrag wird sowohl auf die Wortbestandteile "Sozial" und "Management" sowie auf die Besonderheiten des Managens in dem besonderen, noch keineswegs genau bestimmten Sektor der Steuerung (des Dritten Sektors, der Nonprofit-Organisationen, der Sozialwirtschaft und teilweise öffentlichen Verwaltung) eingegangen. Die Entwicklungsgeschichte der Herausbildung des Begriffs wird nachgezeichnet. Dabei wird zwischen Management in der Sozialwirtschaft und Sozialmanagement unterschieden. Es werden verschiedene aktuelle Diskussionslinien verfolgt, und dabei wird das Spannungsverhältnis zwischen einer besonderen ethisch-moralischen Verantwortung im Fachlichen und der Eingebundenheit in gesellschaftliche und politische Verantwortung angesprochen. Fragen der Zuordnung im Wissenschaftsbetrieb werden aufgeworfen. Insgesamt wird ein erheblicher Forschungsbedarf sichtbar. Trotz vieler offener Fragen wird eine Definition vorgeschlagen.
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735477/intRefID/575001
E-Book Download: http://www.ciando.com/ebook/bid-2735477/intRefID/575001

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Authoritative Communities
Authoritative Communities
von: Kathleen Kovner Kline
PDF ebook
CHF 59.00
Violence Against Women
Violence Against Women
von: Holly Johnson, Natalia Ollus, Sami Nevala
PDF ebook
CHF 118.00
Parent-Child Interaction Therapy
Parent-Child Interaction Therapy
von: Cheryl Bodiford McNeil, Toni L. Hembree-Kigin
PDF ebook
CHF 195.00