Details

Wie der Krieg uns verändert


Wie der Krieg uns verändert

Zwölf Interviews mit Augenzeugen von Russlands Krieg gegen die Ukraine

von: Olha Volynska

CHF 15.00

Verlag: Verlag Klingenberg
Format: PDF
Veröffentl.: 17.01.2024
ISBN/EAN: 9783903284548
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 224

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Die Interviews in »Wie der Krieg« uns verändert handeln von persönlichen Geschichten, die dabei helfen, die grausamen Ausmaße und die Folgen der russischen Großinvasion in der Ukraine nachzuvollziehen. Darüber hinaus beinhalten sie Analysen, die neue und vielleicht auch unerwartete Einsichten in die Hintergründe von Russlands kriegerischer Aggression bieten können.
Es sind Interviews mit Ukrainerinnen und Ukrainern, die ihre Erfahrungen teilen: als Trauernde, als Überlebende, aber auch als Lebensretter. Bekannte ukrainische Intellektuelle – z. B. die Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk oder der Journalist Ayder Muschdabajew – vermitteln Einsichten in die Hintergründe zu Russlands Aggressionskrieg aus menschenrechtlicher, historischer und kultureller Perspektive. Zudem beinhaltet der Band ein exklusives Interview über den verstorbenen, renommierten Dokumentarfotografen Max Lewin.
Vorwort 11

»Auch wenn du am Leben bleibst, im Krieg stirbst du mehrere Male …«
Hanna Prokopenko, Journalistin und Enkelin der Schriftstellerin Natalia Charakos 14

»Ich möchte den Mythos zerstören, wonach sie die russischsprachigen Ukrainer retten.«
Aliona Laptschuk, Gattin eines ums Leben gekommenen Offiziers i. R. aus Cherson 32

»Man braucht nicht Ukrainer zu sein, um die Ukraine zu unterstützen.
Es reicht, Mensch zu sein …«
Oleksandra Matwijtschuk, Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin 50

»Jeder ukrainische Fotograf träumt davon, das Foto zu schießen, das den Krieg stoppt.«
Markian Lyseiko, Freund des Dokumentarfotografen Max Lewin 66

»Mich haben sie von meinem Kind ›befreit‹.«
Maryna Pitschkur, Mutter eines ermordeten dreizehnjährigen Jungen aus Kyiw 88

»Ich wurde Aktivistin, um meinen Vater aus der Gefangenschaft zu befreien.«
Karyna Diatschuk, Tochter einer Zivilgeisel 102

»Meine Frau sagte: ›Was für ein Krieg?! Wir leben im 21. Jahrhundert, da ist sowas unmöglich!‹«
Artem Pritula, Familienvater aus Mariupol 118

»Sie verminten Kinderspielzeug, Kinderbetten und Kinderwägen.«
Olha Svyst, Ärztin aus Butscha 136

»Heute führt Russland Krieg gegen die Ukrainer und unsere Wahl zugunsten der Demokratie.«
Ayder Muschdabajew, Journalist und Blogger 156

»Ich mache diese Evakuierungen, weil es mir dann besser geht.«
Olha Zaitseva, Freiwillige Helferin 170
»Ich befand mich in einem ständigen Dilemma: weiterhin Filme machen oder mich als Freiwillige melden?«
Alissa Kowalenko, Filmemacherin und ehemalige Soldatin 188

»Sie sind in unser Land gekommen, zu vernichten, zu rauben und zu töten.«
Wassyl Wyrosub, Priester aus Odessa 206

Bildnachweise 222
»Bis zum Beginn der Arbeit an diesem Buch dachte ich, dass ich in zwanzig Jahren als Journalistin gelernt hätte, mitmenschlichem Leidumzugehen. Aber da hatte ich mich geirrt. Mankann sich gegen das Leid nicht panzern…ganz gleich, wodu gearbeitet hast, wie viele Jahrelang, und was du dabei gelernthast. DeineSeele wird leiden, wenn du mit fremdem Leid mitfühlst, aber erst das macht dich zum Menschen.

Alle Protagonisten dieses Buchs sind Zeugen russischer Kriegsverbrechen. Manche sind knapp mit dem eigenen Leben davongekommen, manche retten fremde Leben. Im Gespräch mit ihnen beeindruckte mich ihre Charakterstärke.

Der Krieg, sagt eine der Protagonistinnen dieses Buchs, ist eine Sache, dieviel mit eintöniger, wenig fesselnder Routine zu tun hat. Fesselnd sind die menschlichen Schicksale und Charaktere, die das Rad der Geschichte mit zusammengebissenen Zähnen vorandrehen in eine demokratischere, gerechtere, bessere Welt.«

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Émotions et Sensations
Émotions et Sensations
von: Lylou Beaupère
EPUB ebook
CHF 7.50
Dulcinea plural
Dulcinea plural
von: María José Domínguez
EPUB ebook
CHF 38.00
Unity of the soul
Unity of the soul
von: Mohamed Khudair
EPUB ebook
CHF 10.00