Details

Wildes Denken


Wildes Denken

Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt

von: Rüdiger Sünner

CHF 17.00

Verlag: Europa Verlage
Format: EPUB
Veröffentl.: 11.09.2020
ISBN/EAN: 9783958903142
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 288

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

In seinem berühmten Buch "Das wilde Denken" beschrieb der französische Ethnologe Claude Lévi-Strauss die ganzheitliche, bildhafte und mit der Natur verbundene Weltsicht indigener Kulturen. Dieses "wilde Denken" sieht – anders als das dualistische Weltbild westlicher Tradition – eher fließende Übergänge zwischen Mensch und Natur, Realität und Geisterwelt, Leben und Tod, was Rüdiger Sünner an ausgewählten Beispielen aus Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien eindrucksvoll veranschaulicht. Indigene Kulturen halten die Natur für durchgängig beseelt und glauben an ein Fortleben der Seele nach dem Tode, egal ob in Form von Wiedergeburt, Seelenwanderung oder Ahnenkult. Solche Auffassungen werden in unserem wissenschaftlich bestimmten Weltbild schnell als "esoterisch" abgetan, obwohl Europa über Jahrtausende selbst Ausprägungen eines "wilden Denkens" kannte.
Rüdiger Sünner, seit Jahrzehnten auf der Suche nach spirituellen Traditionen, zeigt anschaulich, welche Formen dieses Denken in verschiedenen Kulturen angenommen hat und welche Inspirationen wir gerade im Zeitalter von Naturzerstörung, Klimawandel und ökonomischem "Steigerungszwang" daraus ziehen können. "Wildes Denken" kann zu einer neuen Identität Europas beitragen, zu der auch die Mythen, spirituelle Traditionen und Weisheitslehren gehören.
Rüdiger Sünner, geb. 1953 in Köln, studierte Musik, Musikwissenschaften, Germanistik und Philosophie. 1985 promovierte er über die Kunstphilosophie von Theodor W. Adorno und Friedrich Nietzsche. Anschließend studierte er an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Seit 1991 lebt er als freier Autor, Filmemacher und Musiker in Berlin.

Seine vielfältigen Publikationen und Filme beschäftigen sich vor allem mit spirituellen Grenzgebieten, so etwa "Schwarze Sonne – Mythologische Hintergründe des Nationalsozialismus" (1996), "Das kreative Universum – Naturwissenschaft und Spiritualität im Dialog" (2010), "Nachtmeerfahrten – Eine Reise in die Psychologie C. G. Jungs" (2011), "Mystik und Widerstand – Zur Erinnerung an Dorothee Sölle" (2013), "Zeige deine Wunde – Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys" (2015), "Gottes zerstreute Funken – Jüdische Mystik bei Paul Celan" (2016) und "Engel über Europa – Rilke als Gottsucher" (2018).

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Der Lebenscode des Universums
Der Lebenscode des Universums
von: Rolf Froböse
EPUB ebook
CHF 24.00
Krieg der Bergdämonen
Krieg der Bergdämonen
von: Alan E. Baklayan
EPUB ebook
CHF 19.00
Der Gesang der Mönche
Der Gesang der Mönche
von: Karl Josef Wallner
EPUB ebook
CHF 22.00